Muting-modul (mm-ta-12b) allgemeine informationen – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 29

Muting-Modul (MM-TA-12B)
Allgemeine Informationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114140 Rev A 08.07.03
21
Dieser Abschnitt befasst sich mit den wichtigsten technischen
Daten des Produkts.
Tabelle 2 Seite 21
zeigt die Spezifikationen für das Muting-
Modul.
3.2 TECHNISCHE DATEN
3.2.1 Technische Spezifikationen
Tabelle 2 Muting-Modul-Spezifikationen
Nomenklatur
Wert/Bedeutung
Spannungsversor-
gung
+24 VDC ± 15% bei max. 400 mA (ohne MSSI-Leistungsentnahme, AUX, ML, M1-M4 und OSSD-Anschlüsse); siehe
Abschnitt 4.4
auf Seite 27
zur Berechnung der Gesamt-Stromentnahme.
Kurzschlussschutz
Alle Ein- und Ausgänge sind gegen Kurzschlüsse an +24 VDC oder DC-Common geschützt.
Ansprechzeit
MSSI und USSI höchstens 10 ms.
Ausgänge (siehe
Warnung Seite 3 Nr.
21
)
Zwei Sicherheits-Transistorausgänge mit diversitärer Redundanz: 24 VDC, 0,5 A, OSSD. Kompatibel mit dem Banner-Sicherheits-
Handshake-Protokoll (siehe
Abschnitt 1.11.5 auf Seite 8
).
Spannung im AN-Zustand:
≥
Vin-1,5 VDC
Max. Lastwiderstand: 1.000
Ω
Spannung im AUS-Zustand: Max. 1,2 VDC
Max. Lastkapazität:
0,1 µF
Nicht-sicherheitsrelevanter Hilfsausgang: PNP-Transistorausgang, +24 VDC bei 250 mA.
MSSI-Strom-
anschlüsse
+24 VDC±15% bei 2,5 A Leistungsabgabe (abhängig von Systemleistungsaufnahme). Zurücksetzbare 2,5-A-Sicherung
LED-Anzeigen
3 LED-Anzeigen (rot, grün und gelb): Anzeige von Betriebsspannung (AN/AUS), Betriebsart, Sperre, Override und OSSD-Status
Grüne LEDs neben einzelnen Eingängen/Schnittstellen zeigen Status an (AN = aktiv/geschlossen)
Diagnose-Code-Dis-
play
Ein zweistelliges numerisches Display, das die Ursache von Sperrzuständen und die verbleibende Zeit für den Zeitgeber in Sekunden
anzeigt.
Muting-Lampenaus-
gang
Ein überwachter oder nicht überwachter (einstellbar) stromziehender Ausgang. Wenn Überwachung gewählt wurde, muss die
Stromentnahme zwischen 10 mA und 360 mA liegen. Widerstand des Anschlussleiters < 30 Ohm.
Maximale Schaltspannung: 30 VDC
Maximaler Schaltstrom:
360 mA
Mindest-Schaltstrom:
10 mA
Sättigungsspannung:
≤
1,5 VDC bei 10 mA;
≤
5 VDC bei 360 mA
Bedienelemente und
Einstellungen
an 2 redundanten DIP-Schalter-Blöcken konfiguriert:
Manueller/automatischer Reset
Einweg-/Zweiweg-Muting
Muting-Lampenausgang mit/ohne Überwachung
Einkanal-/Zweikanal-/kein EDM
Zeitgeber
Muting-Aktivierung bei Netzeinschaltung
Muting-Aktivierung/Deaktivierung
Eingänge
MSSI und USSI können an externe Schutzeinrichtungen angeschlossen werden, die entweder festverdrahtete Kontakt-Ausgänge
oder Banner-OSSD-Sicherheitsausgänge mit Sicherheits-Handshake-Protokoll haben (siehe
Abschnitt 4.5.5 auf Seite 31
).
Bei Verwendung der stromziehenden MSSI- oder USSI-Ausgänge müssen die Relais-Ausgänge bzw. Kontakte 15 bis 30 VDC bei 10
bis 50 mA schalten können.
Arbeitsbereich der MSSI- und USSI-Eingänge
AUS-Zustand: 0 bis 3 V, 0 bis 1 mA
AN-Zustand:
12 bis 30 V, 20 bis 50 mA
MSSI
Dieser Eingang besteht aus zwei Kanälen (MSSI-A und MSSI-B) und kann stummgeschaltet werden wenn die Anforderungen für
einen Muting-Zyklus erfüllt sind. Bei Muting bleiben die OSSDs unabhängig vom MSSI-Status AN. Wenn kein Muting vorliegt, gehen
die OSSD-Ausgänge AUS (siehe
Abschnitt 4.5.5 auf Seite 31
für weitere Informationen).
USSI
Dieser Eingang besteht aus 2 Kanälen (USSI-A und USSI-B) und ist immer aktiv. Jedes Mal, wenn einer oder beide Kanäle öffnen,
gehen die OSSD-Ausgänge AUS (siehe
Abschnitt 4.5.5 auf Seite 31
für weitere Informationen).
EDM
Zur Überwachung des Zustands von externen Vorrichtungen, die von den OSSD-Ausgängen gesteuert werden, sind zwei
Klemmenpaare vorhanden. Jede Vorrichtung muss 15-30 VDC bei 10-50 mA schalten können.
Eingänge der
Muting-Vorrichtun-
gen
Die Muting-Vorrichtungen arbeiten paarweise (M1 und M2, M3 und M4) und müssen die
Gleichzeitigkeits-Anforderung (siehe Seite
66)
erfüllen, um ein Muting einzuleiten (vorausgesetzt, dass alle anderen Bedingungen erfüllt werden). Jede Muting-Vorrichtung
muss 15-30 VDC bei 10-50 mA schalten können.
Eingang für Muting-
Aktivierung
Wenn Muting-Aktivierung eingestellt ist, müssen +24 VDC an diesen Eingang angelegt werden, damit ein Muting eingeleitet werden
kann; Öffnen dieses Eingangs nach Beginn des Mutings hat keine Wirkung. Wenn Mutingaktivierung deaktiviert ist, wird dieser
Eingang ignoriert, und es kann ungeachtet des Zustands des Mutingaktivierungseingangs ein Muting-Zyklus erfolgen. Die
Schaltvorrichtung muss 15 VDC-30 VDC bei 10-50 mA schalten können.