Einleitung muting-modul (mm-ta-12b), Achtung – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 24

Einleitung
Muting-Modul (MM-TA-12B)
16
114140 Rev A 08.07.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Das in
Abbildung 2 Seite 16
gezeigte Muting-Modul von Banner
ist eine Zubehörkomponente eines Schutzsystems, das solche
primären Schutzeinrichtungen wie Sicherheits-Lichtvorhänge, -
verriegelungstore/-schutzgitter oder andere PSSDs enthalten
kann. Das Muting-Modul ermöglicht der Maschine das Muting
der primären Schutzeinrichtung durch Überwachung redundan-
ter Eingänge (zwei oder vier) und die automatische Aufhebung
der Schutzfunktion einer Schutzeinrichtung während des unge-
fährlichen Teils des Maschinenzyklus.
In dieser Anleitung wird der Begriff Muting für die automatische
Aufhebung der Schutzfunktion der primären Schutzeinrichtung
während eines ungefährlichen Teils des Maschinenzyklus ver-
wendet. Während des ungefährlichen Teils des Maschinenzyk-
lus wird das Personal keinen Gefahren ausgesetzt. Eine typi-
sche Modulanordnung wird in
Abbildung 12 Seite 53
gezeigt.
Die Muting-Funktion ermöglicht die manuelle oder automati-
sche Zufuhr zu oder Entfernung von Material aus einem Ma-
schinenprozess, ohne die primäre Schutzeinrichtung auszulö-
sen. Das Modul verwendet dazu Mikroprozessoren mit diversi-
tärer Redundanz, die den Status von Eingängen und Ausgängen
überwachen, so dass ein einzelner Fehler das Modul veranlasst,
einen Stoppbefehl an die Maschine zu schicken.
Das Muting-Modul verfügt über drei Betriebsstatus-LEDs (rot,
gelb und grün) und ein zweistelliges Diagnose-Display, das
durch ein Fenster in der Front sichtbar ist. Die einzelnen LEDs
bieten kontinuierlich fortlaufende Informationen zum System-
status auf einen Blick. Das Diagnose-Display zeigt Fehlercodes,
die der Ursache eines Fehlers oder einem Konfigurationsfehler
entsprechen, der zu einem Sperrzustand und anderen spezifi-
scheren Zuständen führt. Siehe
Kapitel 5
und
Abschnitt 6.2.1
auf Seite 48
für weitere Informationen.
Für Informationen zu den speziellen Sicherheitsmerkmalen des
Muting-Moduls siehe
Abschnitt 1.11 auf Seite 6
.
ACHTUNG!
EINSCHRÄNKUNGEN HINSICHTLICH DER MUTING-FUNKTION
M
UTING
IST
NUR
WÄHREND
DES
UNGEFÄHRLICHEN
T
EILS
DES
M
ASCHINENZYKLUS
ZUGELASSEN
.
E
INE
M
UTING
-A
NWENDUNG
MUSS
SO
AUSGELEGT
WERDEN
,
DASS
DER
A
USFALL
EINER
EINZELNEN
K
OMPONENTE
DEN
S
TOPPBEFEHL
NICHT
VERHINDERT
ODER
WEITERE
M
ASCHINENZYKLEN
ERMÖG-
LICHT
,
SOLANGE
DER
F
EHLER
NICHT
BEHOBEN
WURDE
,
SO
WIE
IN
ISO/DIS 13855 (2002)
BE-
SCHRIEBEN
.
DER ANWENDER IST FÜR DEN SICHEREN EINSATZ DIESES
PRODUKTS VERANTWORTLICH
D
IE
IN
Anhang A III auf Seite 61
BESCHRIEBENEN
M
UTING
-A
NWENDUNGSBEISPIELE
ZEIGEN
ALLGEMEINE
S
CHUTZAUFGABEN
. J
EDE
S
CHUTZANWENDUNG
STELLT
IHRE
EIGENEN
,
SPEZIFISCHEN
A
NFORDERUNGEN
. E
S
IST
BESONDERS
DARAUF
ZU
ACHTEN
,
DASS
ALLE
GESETZLICHEN
B
ESTIM-
MUNGEN
ERFÜLLT
UND
ALLE
M
ONTAGEANWEISUNGEN
BEFOLGT
WERDEN
. D
ARÜBER
HINAUS
SOLL-
TEN
ALLE
F
RAGEN
ZU
S
CHUTZANWENDUNGEN
AN
DAS
Corporate Office auf Seite 69
GE-
RICHTET
WERDEN
.
Es folgen typische Anwendungen, bei denen Muting verwendet
wird. Siehe
Anhang A III auf Seite 61
für detailliertere Informa-
tionen.
2.4 SYSTEMBESCHREIBUNG
Abbildung 2 Muting-Modul-Anordnung
2
3
4
5
6
7
8
12
13
14
Legende
1. MSSI-Anschluss mit Eingangsanzeigen für Kanal A & B
2. Muting-Lampe/Aux.
3. Beschreibbares Einsteck-Etikett
4. USSI-Eingang mit Eingangsanzeigen für Kanal A & B
5. Override-Eingang mit Eingangsanzeigen für Kanal 1 & 2
6. Reset-Eingang & Anzeige
7. LED-Anzeigen
8. Konfigurationseingang
9. DIP-Schalterblock B
10. Diagnosedisplay
11. DIP-Schalterblock A
12. Erdungsschraube
13. Maschinenschnittstellenanschluss
14. Muting-Vorrichtungseingänge mit Anzeigen
9
10
11
1
2.4.1 LED-Anzeigen & Diagnose-Display
2.4.2 Muting-Modul-Merkmale
2.4.3 Typische Muting-Anwendungen
!