Sicherheitsinformationen muting-modul (mm-ta-12b), Achtung – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 18

Sicherheitsinformationen
Muting-Modul (MM-TA-12B)
10
114140 Rev A 08.07.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Der ME-Eingang kann auch verwendet werden, um den
Gleichzeitigkeits-Zeitgeber der Muting-Eingänge zurückzuset-
zen. Wenn ein Eingang länger als 3 s aktiv ist, bevor der zweite
Eingang aktiv wird, verhindert der Gleichzeitigkeits-Zeitgeber,
dass ein Muting-Zyklus eintreten kann. Das kann durch das nor-
male Anhalten eines Montagebands bedingt sein, wodurch eine
Muting-Vorrichtung blockiert und die Zeit des Gleichzeitigkeits-
Zeitgebers abläuft.
Wenn der ME-Eingang schaltet (geschlossen-offen-geschlos-
sen), während ein Muting-Eingang aktiv ist, wird der Gleichzeit-
igkeits-Zeitgeber zurückgesetzt, und wenn der zweite Muting-
Eingang innerhalb von 3 s aktiv wird, beginnt ein normaler Mu-
ting-Zyklus. Die Zeitanforderungen für das geschlossen-offen-
geschlossen-Schaltspiel entsprechen denen der manuellen Re-
set-Funktion. Anfangs muss der Eingang länger als 0,25 s aktiv
(geschlossen), dann länger als 0,25 s aber nicht länger als 2 s
offen sein und dann wieder schließen, um den Gleichzeitigkeits-
Zeitgeber zurückzusetzen. Die Funktion kann den Zeitgeber nur
einmal pro Muting-Zyklus zurücksetzen (das heißt, alle Muting-
Eingänge M1-M4 müssen öffnen, bevor ein weiterer Reset er-
folgen kann).
ACHTUNG!
DER MUTING-STATUS MUSS UNMITTELBAR ZU ERKENNEN SEIN
E
IN
M
UTING
DER
S
CHUTZEINRICHTUNG
MUSS
PER
ISO/DIS 13855 (2002)
DEUTLICH
UND
UNMIT-
TELBAR
ERKENNBAR
ANGEZEIGT
WERDEN
. E
IN
D
EFEKT
DER
A
NZEIGE
MUSS
ERFASSBAR
SEIN
UND
DAS
NÄCHSTE
M
UTING
VERHINDERN
,
ODER
DIE
A
NZEIGE
MUSS
IN
GEEIGNETEN
I
NTERVALLEN
ÜBER-
PRÜFT
WERDEN
.
Bei den meisten Anwendungen muss durch eine Lampe (o. ä.)
angezeigt werden, wenn die primäre Schutzeinrichtung
(z. B. ein Lichtvorhang) einem Muting unterliegt. Das Muting-
Modul erfüllt diese Anforderung (siehe
Warnung Seite 2 Nr. 4
).
Bei dieser Anzeige kann zwischen einem überwachten und ei-
nem nicht überwachten Ausgangssignal (NPN) gewählt wer-
den. Der überwachte Ausgang verhindert eine Muting-Auslö-
sung, sobald ein Anzeigefehler erkannt wurde (die Stroment-
nahme fällt unter 10 mA oder steigt über 360 mA). Wenn die
Muting-Funktion in einem Land verwendet werden soll, dass
den EN-Bestimmungen unterliegt (CE-Marke erforderlich),
muss die Einstellung “Muting-Lampen-(ML)-Überwachung“
gewählt werden, und die verwendete Lampe muss die gelten-
den Bestimmungen erfüllen (siehe
Abschnitt 1.11.10 auf
Seite 10
), oder die Funktion der Anzeige muss in geeigneten
Zeitabständen kontrolliert werden (siehe
Abschnitt 1.11.1 auf
Seite 6
).
Der Zeitgeber ermöglicht die Einstellung einer maximalen Zeit-
spanne, während der Muting zugelassen sein soll. Diese Funk-
tion verzögert die absichtliche Umgehung der Muting-Vorrich-
tungen zur Initiierung eines unangebrachten Mutings. Sie ist
auch sinnvoll zur Erkennung eines Gleichtaktfehlers, der alle
Muting-Vorrichtungen der Anwendung beeinträchtigen würde.
Der Zeitgeber beginnt zu zählen, wenn die zweite Muting-Vor-
richtung die
Gleichzeitigkeits-Anforderung (siehe Seite 66)
Gleichzeitigkeitsforderung erfüllt, und lässt ein Muting für den
vorbestimmten Zeitraum andauern. Wenn die Zeit abgelaufen
ist, endet das Muting ungeachtet der Signale von den Muting-
Vorrichtungen. Wenn die MSSI offen ist, gehen die OSSD-Aus-
gänge AUS und müssen manuell zurückgesetzt werden (wenn
das Modul für manuellen Reset konfiguriert wurde). Die Over-
ride-Funktion kann aktiviert werden (siehe
Abschnitt 1.11.13
auf Seite 11
), um die OSSDs zu zwingen, AN zu gehen, um ein
Hindernis zu entfernen.
Wenn die Zeit des Zeitgebers abgelaufen ist, wird ein Fehler-
code Nr. 50 angezeigt, bis alle Muting-Vorrichtungseingänge
offen sind und die MSSI aktiv/geschlossen ist.
ACHTUNG!
MUTING BEI NETZEINSCHALTUNG
D
IE
M
UTING
-F
UNKTION
BEI
N
ETZEINSCHALTUNG
SOLLTE
NUR
BEI
A
NWENDUNGEN
VERWENDET
WERDEN
,
BEI
DENEN
M
UTING
DES
S
YSTEMS
(M1
UND
M2
GESCHLOSSEN
)
BEI
DER
N
ETZEINSCHAL-
TUNG
ERFORDERLICH
IST
UND
BEI
DENEN
DADURCH
UNTER
KEINEN
U
MSTÄNDEN
G
EFAHREN
FÜR
P
ERSONEN
ENTSTEHEN
KÖNNEN
.
Die DIP-Schalter-Einstellungen für den Zeitgeber aktivieren und
deaktivieren auch die Funktion Muting bei Netzeinschaltung
(siehe
Abbildung 6 Seite 26
). Muting-Aktivierung muss
eingestellt werden und geschlossen werden, damit Muting bei
Netzeinschaltung möglich ist (siehe
Warnung Seite 2 Nr. 5
).
Wenn die Funktion Muting bei Netzeinschaltung gewählt wird,
initiiert sie ein Muting bei der Netzeinschaltung, der ME-Ein-
gang wird geschlossen, die MSSI-Eingänge sind aktiv (ge-
schlossen), und entweder M1-M2 oder M3-M4 (aber nicht alle
vier) sind geschlossen.
Wenn automatischer Reset eingestellt ist, lässt das Modul der
MSSI und der USSI 10 s Zeit zur Aktivierung (geschlossener
Zustand), damit Systeme unterstützt werden, die nicht unmit-
telbar bei der Netzeinschaltung aktiv sind.
Wenn manueller Reset eingestellt ist, führt der erste gültige Re-
set nach Aktivierung (Schließen) der MSSI und der USSI zu ei-
nem Muting-Zyklus, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
1.11.9.1 Reset-Funktion für Gleichzeitigkeits-Zeitgeber
1.11.10 Muting-Lampenausgang
!
1.11.11 Zeitgeber
1.11.12 Muting bei Netzeinschaltung
!