Achtung – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 44

Installationsinformationen
Muting-Modul (MM-TA-12B)
36
114140 Rev A 08.07.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
ACHTUNG!
OSSD-ANSCHLUSS
Z
UR
S
ICHERSTELLUNG
DES
ORDNUNGSGEMÄßEN
B
ETRIEBS
MÜSSEN
DIE
A
USGANGSPARAMETER
DES
M
UTING
-M
ODULS
UND
DIE
E
INGANGSPARAMETER
DER
M
ASCHINE
BEIM
A
NSCHLUSS
DER
OSSD
-T
RANSISTORAUSGÄNGE
AN
DIE
M
ASCHINENEINGÄNGE
BERÜCKSICHTIGT
WERDEN
. D
ER
M
ASCHINENSTEUERKREIS
MUSS
SO
AUSGELEGT
WERDEN
,
DASS
DER
MAXIMALE
L
ASTWIDERSTAND
NICHT
ÜBERSCHRITTEN
WIRD
UND
DIE
MAXIMAL
ANGEGEBENE
OSSD-S
PERRSPANNUNG
NICHT
ZU
EINEM
AN-Z
USTAND
FÜHRT
. W
ENN
DIE
OSSD-A
USGÄNGE
NICHT
RICHTIG
AN
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
ANGESCHLOSSEN
WERDEN
,
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
.
☛ Bevor OSSD-Anschlüsse hergestellt werden und das
Muting-Modul an die Maschine angeschlossen wird, siehe
Ausgangs-Spezifikationen (
Tabelle 2 Seite 21
).
1) Die OSSD-Ausgänge so anschließen, dass das Sicherheits-
Steuerungssystem der Maschine den Stromkreis bzw. die
Versorgung zum
MPCE
unterbricht und einen
ungefährlichen Zustand herbeiführt.
FSDs
erreichen das
gewöhnlich, wenn die OSSDs in einen AUS-Zustand
übergehen (siehe
Abbildung 26 Seite 58
).
Siehe
Abschnitt 1.11.18 auf Seite 12
.
Diese Überprüfung muss als Teil der Installation des Schutzsys-
tems (nachdem das System wie in
Abschnitt 4.6 auf Seite 33
und
Abschnitt 4.7 auf Seite 35
beschrieben an die überwachte
Maschine angeschlossen wurde) sowie nach Änderungen am
System (entweder eine neue Konfiguration des Muting-Moduls,
daran angeschlossener Vorrichtungen oder Änderungen an der
Maschine) durchgeführt werden.
Diese Überprüfung muss durch eine
qualifizierte Person in
Abschnitt 1.9
durchgeführt werden.
Die Überprüfungsergebnisse müssen aufgezeichnet und an
oder in der Nähe der überwachten Maschine aufbewahrt wer-
den.
1) Die Überprüfung muss wie in
Abschnitt 6.1.7.1 auf
Seite 45
,
Abschnitt 6.1.7.2 auf Seite 45
und
Abschnitt 6.1.7.3 auf Seite 46
beschrieben durchgeführt
werden.
ACHTUNG!
NICHT VERSUCHEN, DAS SYSTEM EINZUSETZEN
W
ENN
DAS
S
YSTEM
EINE
DIESER
Ü
BERPRÜFUNGEN
NICHT
BESTEHT
,
DARF
ES
NICHT
EINGESETZT
WERDEN
,
BEVOR
DIE
S
TÖRURSACHE
ENTDECKT
UND
DIE
S
TÖRUNG
BEHOBEN
IST
.
Diese Informationen dienen der Wahl geeigneter Kabel und An-
schlussleitungen für spezielle Anwendungen mit einer Schut-
zeinrichtung.
Lesen Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie weitermachen:
☛ Halten Sie die folgende Dokumentation bereit
• Dieses Handbuch
• Dokumentation der Schutzeinrichtung und der angeschlosse-
nen Geräte
Es wird empfohlen, einen kompletten Anlageplan mit Schutz-
einrichtung und Anschlüssen an die MSSI und USSI anzuferti-
gen (siehe auch
Abbildung 9 Seite 39
).
Wenn Sensoren mit 4-poligem Steckverbinder für Muting-Vor-
richtungen (M1 bis M4) verwendet werden, müssen die Ste-
ckerbelegungen und die ihnen zugewiesenen Funktionen kon-
trolliert werden.
Nicht alle GEBRAUCHSFERTIGEN Sensoren mit vierpoligen
M12x1-Standardsteckern sind zum Anschluss an die Vorrich-
tungen M1 bis M4 geeignet.
Bei der Systemplanung und der Wahl der Anschlusskabel müs-
sen die Spezifikationen der Schutzeinrichtung hinsichtlich Hell-
/Dunkelschaltung und PNP/NPN/Relaisausgang überprüft wer-
den. Es können konfektionierbare FIC-M12M4-Stecker oder
spezielle Steckverbinder erforderlich sein. Es wird empfohlen,
einen Sensor mit bipolarem Transistorausgang als erste Option
in Betracht zu ziehen (z. B. MINI-Beam- oder Q45-Sensoren).
Gemeinsame Versorgung in Anwendungen, bei denen zwei se-
parate Vorrichtungen pro Eingang erforderlich sind
(z. B. Einweglichtschranken).
Kabel-Meterware mit konfektionierbarem FIC-M12M4-Stecker
(oder vorkonfektionierteMQDMC-4xxxx-Anschlussleitungen)
werden an eine Klemmenleiste und dann an den Empfänger und
Sender verlegt. Verteiler (z. B. Banner MDCVB4T) oder vorkon-
fektionierte Y-Stücke (z. B. Bauform TURCK VB2) können eben-
falls als Steckverbindung verwendet werden.
Es wird davon abgeraten, einen Einweglichtschranken-Sender
aus einer anderen Quelle zu versorgen als den Empfänger, weil
Gleichtaktfehler zu einem unbeabsichtigten Muting-Zyklus füh-
ren könnten (siehe
Abbildung 9 Seite 39
und dieses Hand-
buch).
Zur Erfüllung der europäischen Sicherheitsnormen müssen alle
Muting-Anwendungen mit einer Muting-Anzeige ausgestattet
sein. Empfohlen wird die Muting-Lampe Typ SSA-ML-W mit
weißer Linse oder Typ SSA-ML-A mit gelber Linse. Es kann
auch eine andere Anzeigenart verwendet werden.
Für Stecker-Zubehör siehe
Tabelle 9 Seite 50
.
Für Einzelheiten zu Muting-Zeitabläufen siehe
Anhang A II auf
Seite 59
.
Für Beispiele zu Muting-Anwendungen siehe
Anhang A III auf
Seite 61
.
☛ Siehe hierzu
Abbildung 2 Seite 16
.
4.7.3 OSSD-Ausgangsanschlüsse
!
4.7.4 FSD-Anschlüsse
4.8 INBETRIEBNAHMEPRÜFUNGEN
!
4.9 WAHL DER RICHTIGEN KABEL & ANSCHLUSS-
LEITUNGEN
4.9.1 Allgemeines
4.9.2 Muting-Zeitablauf-Diagramme
4.9.3 Muting-Anwendungsbeispiele
4.9.4 Wahl der Anschlussleitungen