Muting-modul (mm-ta-12b) sicherheitsinformationen, Achtung – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 17

Muting-Modul (MM-TA-12B)
Sicherheitsinformationen
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114140 Rev A 08.07.03
9
Ein Muting-Vorrichtungspaar muss die
Gleichzeitigkeits-An-
forderung (siehe Seite 66)
erfüllen. Dadurch wird die Wahr-
scheinlichkeit von Gleichtaktfehlern oder Umgehungen redu-
ziert.
ACHTUNG!
MUTING-EINGÄNGE MÜSSEN REDUNDANT SEIN
E
S
WIRD
NICHT
EMPFOHLEN
,
EINEN
EINZELNEN
S
CHALTER
,
EINE
V
ORRICHTUNG
ODER
EIN
R
ELAIS
MIT
ZWEI
S
CHLIEßERKONTAKTEN
FÜR
DIE
M
UTING
-E
INGÄNGE
ZU
VERWENDEN
,
DA
EINE
EINZIGE
V
ORRICHTUNG
MIT
MEHREREN
A
USGÄNGEN
AUSFALLEN
UND
M
UTING
DES
S
YSTEMS
ZU
EINEM
FAL-
SCHEN
Z
EITPUNKT
VERURSACHEN
KANN
. D
ADURCH
KANN
EINE
GEFÄHRLICHE
S
ITUATION
ENTSTE-
HEN
.
Anfang und Ende eines Muting-Zyklus müssen je nach Anwen-
dung von Ausgangssignalen von beiden Muting-Vorrichtungs-
paaren ausgelöst werden können. Entweder müssen beide Mu-
ting-Vorrichtungspaare Schließerkontakte haben, oder sie müs-
sen eine Vorrichtung mit einem PNP-Ausgang und eine mit
einem NPN-Ausgang haben, die beide die
Allgemeine An-
forderungen an Muting-Vorrichtungen auf Seite 9
erfüllen. Die-
se Kontakte müssen schließen (leiten), wenn der Schalter betä-
tigt wird, um das Muting zu initiieren, und öffnen (nicht leiten),
wenn der Schalter nicht betätigt wird und stromlos ist.
Das Modul überwacht die Muting-Vorrichtungen, um sicherzu-
stellen, dass ihre Ausgänge innerhalb von 3 s zueinander AN
gehen. Wenn die Eingänge diese
Gleichzeitigkeits-Anforderung
(siehe Seite 66)
nicht erfüllen, kann ein Muting-Zustand nicht
erfolgen.
Es können verschiedene Arten und Kombinationen von Muting-
Vorrichtungen verwendet werden, unter anderem: Grenzwert-
schalter, optoelektronische Sensoren, zwangsgeführte Sicher-
heitsschalter, induktive Näherungssensoren und Whisker-
Schalter.
Allgemeine Anforderungen an Muting-Vorrichtungen
Die Muting-Vorrichtungen (Sensoren oder Schalter) müssen
mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen:
• Es müssen mindestens zwei unabhängige fest verdrahtete
Muting-Vorrichtungen verwendet werden.
• Entweder müssen beide Muting-Vorrichtungen Schließerkon-
takte haben, oder eine Vorrichtung muss einen PNP-Ausgang
und die andere einen NPN-Ausgang haben, die beide die in
Tabelle 2 Seite 21
aufgeführten Eingangsanforderungen
erfüllen müssen. Diese Kontakte müssen schließen, wenn der
Schalter betätigt wird, und öffnen (bzw. nicht leiten), wenn
der Schalter nicht betätigt wird oder stromlos ist.
• Die Aktivierung der Eingänge zur Muting-Funktion muss von
separaten Vorrichtungen kommen. Diese Vorrichtungen
müssen separat montiert werden, damit ein gefährlicher
Muting-Zustand verhindert wird, der aus falscher Einstellung,
Fehlausrichtung oder einem einzelnen Gleichtaktfehler ent-
stehen kann. (Zum Beispiel könnte eine Beschädigung der
Montageoberfläche die Ausrichtung der beiden Muting-Vor-
richtungen stören, wodurch es zu falschen Muting-Eingangs-
signalen kommt.) Nur eine dieser Vorrichtungen darf durch
ein programmierbares Steuergerät (SPS) o. ä. gehen oder
davon beeinträchtigt werden.
• Die Muting-Vorrichtungen müssen so installiert werden, dass
sie nicht leicht außer Kraft gesetzt oder umgangen werden
können.
• Die Muting-Vorrichtungen müssen so montiert werden, dass
ihre Position und Ausrichtung nicht einfach geändert werden
kann.
• Es darf nicht möglich sein, dass Umweltbedingungen einen
Muting-Zustand auslösen (z. B. extreme Luftverschmut-
zung).
Die Muting-Vorrichtungen dürfen nicht für Verzögerungen oder
andere Zeitfunktionen eingestellt werden (es sei denn, solche
Funktionen werden so durchgeführt, dass der Ausfall einer ein-
zelnen Komponente die Beseitigung der Gefahr nicht verhindert
und weitere Maschinenzyklen ermöglicht, solange der Fehler
nicht behoben wurde, und durch Verlängerung der Muting-Pe-
riode keine Gefahr erzeugt wird).
Der Muting-Aktivierungs-(ME)-Eingang ist als nicht sicherheit-
srelevant spezifiziert. Wenn der Eingang geschlossen ist, lässt
das Modul einen Muting-Zustand zu. Öffnen des Eingangs wäh-
rend Mutings des Systems hat keine Wirkung. Wenn für die An-
wendung keine Muting-Aktivierung erforderlich ist, muss der
Eingang offen bleiben, und die DIP-Schalter müssen auf ME-
Deaktivierung = AN gestellt werden.
Eine Muting-Deaktivierung sollte in folgenden Fällen vorgenom-
men werden:
• der Maschinensteuerungslogik zu ermöglichen, ein "Fenster"
für den Beginn des Muting zu erzeugen,
• zu verhindern, dass Muting eintreten kann oder
• die Wahrscheinlichkeit unbefugter oder unbeabsichtigter
Umgehung des Sicherheitssystems zu reduzieren.
1.11.8.2 Muting-Vorrichtungen
!
1.11.9 Muting aktiviert