Muting-modul (mm-ta-12b) betriebshinweise – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 37

Muting-Modul (MM-TA-12B)
Betriebshinweise
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114140 Rev A 08.07.03
29
Der Schalter muss gegen zufällige oder unbeabsichtigte Betäti-
gung geschützt werden (zum Beispiel durch einen Schutzring-
oder abdeckung).
Ein Schlüsselschalter sorgt für eine gewisse Kontrolle, weil der
Schlüssel abgezogen werden kann. Dadurch wird ein Reset er-
schwert, solange sich der Schlüssel im Besitz einer bestimmten
Person befindet. Man darf sich aber nicht einzig und allein dar-
auf verlassen, dass hierdurch ein sicherer Schutz gegen unge-
wollte oder unbefugte Resets gewährleistet ist. Durch Ersatz-
schlüssel im Besitz anderer Personen oder durch unbemerkten
Eintritt weiteren Personals in den überwachten Bereich kann
eine gefährliche Situation entstehen.
Am Muting-Modul muss ein manueller Reset durchgeführt wer-
den, um einen Verriegelungszustand aufzuheben und den Be-
trieb nach einem Stoppbefehl wieder aufzunehmen.
Ein System-Reset wird wie folgt durchgeführt:
1) Wenn
ein
Reset-Schalter von einem anderen Hersteller
verwendet wird, schließen Sie den Schalter 0,25 bis 2 s und
öffnen ihn dann wieder. Wenn Sie einen Reset-Schalter von
Banner verwenden (Typ MGA-KS0-1, siehe
Tabelle 9
Seite 50
), drehen Sie den Schlüssel um 1/4 Umdrehung im
Uhrzeigersinn, halten ihn 0,25 bis 2 s in dieser Position und
drehen ihn dann im Gegennuhrzeigersinn wieder zurück in
seine Ausgangsposition.
Bei internen Sperrzuständen ist ebenfalls ein manueller Reset
erforderlich, um das System auf RUN-Modus zurückzusetzen,
nachdem die Störung behoben und der Eingang richtig durch-
geschaltet wurde.
Der Anwender ist durch europäischen Normen dazu verpflich-
tet, das Sicherheitssystem so anzuordnen, zu installieren und
zu betreiben, dass Personal geschützt wird und die Wahr-
scheinlichkeit der Umgehung der Schutzeinrichtung so gering
wie möglich gehalten wird.
Per ISO/DIS 13855 (2002) muss Muting der Schutzeinrichtung
deutlich sichtbar angezeigt werden. Ein Ausfall dieser Anzeige
muss erkennbar sein und das Muting-Modul daran hindern, ei-
nen Muting-Zyklus zu initiieren. Wenn das nicht möglich ist,
muss die Funktion der Anzeige in geeigneten Intervallen kon-
trolliert werden. Muting-Vorrichtungen müssen die
Gleichzeiti-
gkeits-Anforderung (siehe Seite 66)
erfüllen, um ein Muting zu
aktivieren.
Siehe
Allgemeine Anforderungen an Muting-Vorrichtungen auf
Seite 9
.
4.5.1.1 Reset-Vorgang
0,25 s bis 2 s
4.5.2 Muting-Vorrichtungen
4.5.2.1 Allgemeine Anforderungen an Muting-Vorrichtungen