Muting-modul (mm-ta-12b) wartung, Achtung – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 53

Muting-Modul (MM-TA-12B)
Wartung
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
114140 Rev A 08.07.03
45
DIESE ÜBERPRÜFUNG MUSS ALLE SECHS MONATE DURCH-
GEFÜHRT WERDEN
ACHTUNG!
MASCHINE NICHT EINSETZEN, SOLANGE DAS SYSTEM NICHT
RICHTIG FUNKTIONIERT
W
ENN
NICHT
ALLE
DIESE
K
ONTROLLVERFAHREN
SÄMTLICH
ERFOLGREICH
DURCHGEFÜHRT
WERDEN
KÖNNEN
,
DÜRFEN
DAS
M
UTING
-M
ODUL
/
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
NICHT
EINGESETZT
WERDEN
,
BEVOR
DIE
S
TÖRUNG
ODER
DAS
P
ROBLEM
BESEITIGT
WORDEN
IST
(
SIEHE
Abschnitt 6.2.1 auf
Seite 48
). D
ER
V
ERSUCH
,
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
UNTER
SOLCHEN
U
MSTÄNDEN
TROTZ-
DEM
ZU
BENUTZEN
,
KANN
SCHWERE
K
ÖRPERVERLETZUNG
ODER
DEN
T
OD
ZUR
F
OLGE
HABEN
.
BEVOR DIE VERSORGUNG ZUR MASCHINE EINGESCHALTET WIRD
S
TELLEN
S
IE
SICHER
,
DASS
SICH
IM
ÜBERWACHTEN
B
EREICH
KEIN
P
ERSONAL
UND
UNERWÜNSCHTE
M
ATERIALIEN
BEFINDEN
(
Z
. B. W
ERKZEUGE
),
BEVOR
DIE
S
TROMVERSORGUNG
ZUR
ÜBERWACHTEN
M
ASCHINE
EINGESCHALTET
WIRD
. A
NDERNFALLS
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ER-
LETZUNGEN
KOMMEN
.
DURCHFÜHRUNG DER HALBJÄHRLICHEN ÜBERPRÜFUNGSROUTINE
D
IE
HALBJÄHRLICHE
Ü
BERPRÜFUNGSROUTINE
MUSS
DURCH
EINE
qualifizierte Person in
Abschnitt 1.9
VORGENOMMEN
WERDEN
.
☛ Die Überprüfungsergebnisse müssen aufgezeichnet und an
oder in der Nähe der überwachten Maschine aufbewahrt
werden.
Das Muting-Modul wird für diese Überprüfung wie folgt vorbe-
reitet:
1) Prüfen Sie anhand von
Abbildung 6 Seite 26
und
Tabelle 4
Seite 26
, ob die Konfiguration für die jeweilige
Maschinenanordnung richtig durchgeführt worden ist. ❏
1) Prüfen Sie, ob die überwachte Maschine vom Typ und von
der Konstruktion her mit dem installierten
Schutzeinrichtungssystem kompatibel ist (siehe
Abschnitt 2.2 auf Seite 15)
. ❏
2) Führen Sie die Überprüfungen für die an die MSSI- und die
USSI-Eingänge angeschlossenen externen
Sicherheitssysteme wie in den jeweiligen Anleitungen
beschrieben durch. Machen Sie nicht weiter, bevor nicht
alle Überprüfungen erfolgreich abgeschlossen und alle
Probleme behoben worden sind. ❏
3) Stellen Sie sicher, dass:
• Zugang zu gefährlichen Teilen der überwachten Maschine
aus keiner Richtung möglich ist, die nicht durch das Sicher-
heitssystem, feste Schutzeinrichtungen oder zusätzliche
Schutzeinrichtungen geschützt ist ❏
• Zusätzliche und feste Schutzeinrichtungen entsprechend den
geltenden Sicherheitsnormen installiert worden sind und
ordnungsgemäß funktionieren ❏
4) Prüfen Sie, ob der Reset-Schalter außerhalb des
überwachten Bereichs und vom überwachten Bereich aus
unzugänglich montiert ist, und dass Vorrichtungen zur
Verhinderung versehentlicher Betätigung vorhanden sind.
❏
5) Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse zwischen den
OSSD-Ausgängen des Moduls und den Bedienelementen
der überwachten Maschine, um sicherzustellen, dass die
Verdrahtung die in
Abschnitt 4.7 auf Seite 35
angeführten
Anforderungen erfüllt. ❏
6) Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung zur
überwachten Maschine AUS ist. ❏
7) Schalten Sie die Versorgung zum Muting-Modul ein. ❏
8) Prüfen Sie, ob die externen Sicherheitssysteme
(z. B. Lichtvorhang) ein grünes/AKTIV-Signal an die MSSI-
und USSI-Eingänge schicken. ❏
9) Prüfen Sie, ob die Kanal-Anzeigen am Muting-Modul
konstant grün leuchten. ❏
10) Prüfen Sie, ob die Status-LED gelb blinkt, um anzuzeigen,
dass ein Reset erforderlich ist. ❏
11) Führen Sie wie in
Abschnitt 4.5.1.1 auf Seite 29
beschrieben einen manuellen Reset durch. ❏
12) Prüfen Sie, ob die Status-Anzeige konstant grün leuchtet.
❏
☛ Eine rot blinkende Statusanzeige bedeutet, dass ein
Sperrzustand vorliegt. Siehe
Abschnitt 6.2.1 auf Seite 48
zu Fehlersuchinformationen.
13) Erzeugen Sie in einem Muting-freien Zustand von der an
der MSSI angeschlossenen Schutzeinrichtung aus einen
Stoppbefehl (unterbrechen Sie z. B. den definierten Bereich
eines Sicherheits-Lichtvorhangs). Prüfen Sie, ob die LEDs
für MSSI-Kanal A und B und die grüne LED AUS gehen. ❏
14) Führen Sie in genauer Reihenfolge an der
Schutzeinrichtung und dann an allen Kanälen des Muting-
Moduls einen Reset durch (manueller Reset, siehe
Abschnitt 4.5.1.1 auf Seite 29
). ❏
15) Erzeugen Sie von der an der USSI angeschlossenen
Schutzeinrichtung aus einen Stoppbefehl (betätigen Sie
z. B. den Not-Aus-Schalter). Prüfen Sie, ob die LEDs für
USSI-Kanal A und B und die grüne LED AUS gehen. ❏
16) Wiederholen Sie
Schritt 14)
. ❏
17) Schalten Sie die Versorgung zur überwachten Maschine ein
und achten Sie darauf, dass die Maschine nicht startet. ❏
18) Erzeugen Sie von der an der USSI und der MSSI
angeschlossenen Schutzeinrichtung aus während eines
Zustands ohne Muting einen Stoppbefehl. ❏
6.1.7 Halbjährliche Überprüfungsroutine
!
6.1.7.1 Vorbereitung
6.1.7.2 Überprüfung der Schutzeinrichtung