Gefahr, Warnung, Vorsicht – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 16

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 16/111
Der Ultra-Tiefkühlschrank verfügt über keinerlei Maßnahmen zum Explosionsschutz.
GEFAHR
Explosionsgefahr.
Lebensgefahr.
∅
KEINE bei Arbeitstemperatur brennbaren oder explosionsfähigen Stoffe in das Gerät
einbringen
∅
KEINE explosionsfähigen Stäube oder Lösemittel-Luftgemische im Innenraum des Ge-
rätes.
Ein im Beschickungsgut evtl. enthaltenes Lösemittel darf nicht explosiv und entzündlich sein. D.h. unab-
hängig von der Konzentration des Lösemittels im Dampfraum darf KEIN explosionsfähiges Gemisch mit
Luft entstehen. Die Innenraumtemperatur muss unter dem Flammpunkt bzw. unterhalb des Sublimations-
punktes des Beschickungsgutes liegen. Informieren Sie sich über die physikalischen und chemischen
Eigenschaften des Beschickungsgutes.
Informieren Sie sich über mögliche Gesundheitsgefährdungen durch das Beschickungsgut. Treffen Sie
geeignete Maßnahmen vor Inbetriebnahme des Ultra-Tiefkühlschranks, um Gefährdungen auszuschlie-
ßen.
WARNUNG
Verunreinigung durch giftiges, infektiöses oder radioaktives Material.
Vergiftungsgefahr.
Infektionsgefahr.
Innenraum des Gerätes vor Verunreinigung durch giftiges, infektiöses oder radioaktives
Material schützen.
Geeignete Schutzmaßnahmen bei Einbringen und Entnehmen von giftigem, infektiösem
oder radioaktivem Material treffen.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Lebensgefahr.
∅
Gerät darf bei Betrieb oder Wartung NICHT nass werden.
Die Ultra-Tiefkühlschränke sind nach den einschlägigen VDE-Bestimmungen aufgebaut und nach VDE
0411-1 (IEC 61010-1) Stück geprüft.
VORSICHT
Innere Oberflächen werden bei Betrieb sehr kalt.
Verletzungsgefahr durch Anfrieren.
∅
Innere Oberflächen und Beschickungsgut bei Betrieb NICHT direkt berühren.
∅
Hautkontakt mit inneren Oberflächen und Zubehörteilen vermeiden.
Beim Öffnen der Innentüren und beim Hantieren Schutzhandschuhe tragen.