Überwachungsregler (temperaturwählwächter), 1 einstellen des überwachungsregler-sollwertes – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 59

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 59/111
9.
Überwachungsregler (Temperaturwählwächter)
Der Ultra-Tiefkühlschrank UF V ist mit einem Temperaturwählwächter ausgestattet. Er wird “Überwa-
chungsregler” genannt. Dieser zweite, elektrisch unabhängige Temperaturregler übernimmt im Fehlerfall
die Regelung bei einer einstellbaren Maximaltemperatur. Er dient dem Schutz des Beschickungsgutes vor
unzulässigen Übertemperaturen.
Spricht der Überwachungsregler an, wird dies durch die Meldung “
otc” im RP1 Reglerdisplay angezeigt.
Die rote Sammelalarm-LED
blinkt, LED leuchtet. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Warnsignal
(Summer). Der Summer lässt sich durch Drücken der Taste „EXIT“ ausschalten. Das Gerät wird solange
vom Überwachungsregler auf dessen Sollwert weitergeregelt, bis sich das Gerät unter diesen Wert ab-
kühlt. Dann erlöschen die Alarmmeldung “
otc” und die LEDs
und .
Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellung des Überwachungsreglers. Stellen Sie den Tempe-
raturwert des Überwachungsreglers ca. 10 °C höher als den Temperatursollwert ein.
Der Sollwert des Überwachungsreglers ist ein Grenzwert, d.h. die höchstzulässige Temperatur absolut.
Beispiel: Sollwert-Temperatur -86 °C, Überwachungsregler-Sollwert -60 °C.
Einstellungen des Überwachungsreglers sind während Akkubetrieb, Türöffnung, Netzausfall
CO
2
Notkühlung (Option) ohne Funktion. Sie werden nach Wiederkehr der Netzversorgung
usw. und / oder Neustart des Gerätes am Schlüsselschalter (6) wieder aktiv.
9.1 Einstellen des Überwachungsregler-Sollwertes
Sie können den Überwachungsregler-Sollwert in den Betriebsarten HAND (Kap. 8.2) oder USER (Kap.
8.3) überprüfen und einstellen.
•
In den Betriebsarten HAND und USER wird die Betriebsfunktion „
SA.F“ (Überwachungsregler-Sollwert)
angezeigt. Sie können einen Grenzwert einstellen.
Normalanzeige
Abb. 38: Normalanzeige
gleichzeitig 3 Sek.