7 binder gsm box zur fernalarmierung (option) – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 79

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 79/111
12.6 Datenlogger (Standard bei UF V UL, Option für UF V)
Der Ultra-Tiefkühlschrank UF V UL ist mit einem Datenlogger ausgestattet (Option für UF V), mit dem der
jeweilige Temperaturwert protokolliert wird. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit protokolliert. Der Daten-
logger wird im Bedienfeld an der rechten Geräteseite in eine Halterung eingesetzt.
Der Datenlogger liest alle 4 Minuten einen Datensatz (Temperatur / Zeit) und kann bis zu 16.000 Datens-
ätze speichern (entsprechend einer Aufzeichnungsdauer von 44 Tagen). Anschließend werden die ältes-
ten Daten überschrieben. Die Daten können über die USB Schnittstelle des Datenloggers ausgelesen und
im pdf Format ausgegeben werden.
Die Batterie des Datenloggers ermöglicht die Datenaufzeichnung über 3 Jahre.
Abb. 63: Position des Datenloggers rechts unten
an der Frontseite des Ultra-Tiefkühlschranks
Installation und Betrieb des Datenloggers sind in der Kurzanleitung und der Originalanlei-
tung beschrieben, die dem Datenlogger beiliegt.
Die Anzeigen am Regler und am Datenlogger können geringe Abweichungen aufweisen. Ursache ist,
dass es durch den Betrieb der Kältemaschine zu leichten Schwankungen (+/- 2 °C) um den eingestellten
Wert der Innenraumtemperatur kommt. Während der Regler eine gemittelte Temperatur anzeigt, sind
diese Schwankungen am Datenlogger direkt erkennbar. Hinzu kommt die Temperaturgenauigkeit des
Datenloggers (siehe Datenblatt).
12.7 BINDER GSM Box zur Fernalarmierung (Option)
Mit dieser Option können Sie die Alarmmeldungen, die über den potenzialfreien Alarmkontakt ausgege-
ben werden, ins Mobilfunknetz weiterleiten und sich definierte Nachrichten als Kurzmitteilung (SMS) auf
Mobiltelefone senden lassen.
Installation und Betrieb der BINDER GSM Box sind in der Anleitung (Art. Nr. 7001-0236)
beschrieben, die der GSM Box beiliegt.