Hinweis- und alarmsystem (auto-diagnose system), 1 übersicht hinweis- und alarmsystem, 2 zurücksetzen der alarmmeldungen – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 61: Ole_link28, Ole_link29

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 61/111
10. Hinweis- und Alarmsystem (Auto-Diagnose System)
10.1 Übersicht Hinweis- und Alarmsystem
Beim Auftreten von Betriebsstörungen werden über den Regler optische und akustische Alarmmeldungen
ausgegeben. Bei allen Alarmmeldungen blinkt die rote Sammelalarm-LED
, und ein akustischer Alarm
(pulsierender Summer) ertönt.
Über einen potenzialfreien Kontakt (8) (Kap. 10.10) können Alarmmeldungen z.B. an eine zentrale Über-
wachungsanlage weitergeleitet werden.
Die Alarmmeldungen Überwachungsregler oder Toleranzband + Tür offen werden bei zeitgleichem Auf-
treten nacheinander zyklisch angezeigt.
Treten mehrere Alarmmeldungen gleichzeitig auf, werden sie zyklisch nacheinander angezeigt bis auf die
Alarme 997 bis 999. Diese setzen sich über alle anderen Bedienanzeigen und Alarmmeldungen des Reg-
lers.
Mit Ausnahme der Toleranzband-Alarme werden alle Alarme sofort beim Eintreten der Fehlerursache
angezeigt. Die Toleranzband-Alarme werden für die gewählten Zeiten (Verzögerungszeiten für Tempera-
turalarm) nach Öffnen der Gerätetür oder Einschalten des Ultra-Tiefkühlschranks unterdrückt.
Eine Übersicht über alle Alarmmeldungen am Regler finden Sie in Kap. 17.2.
WARNHINWEIS: Für Geräte, die im unbeaufsichtigten Dauerbetrieb laufen, empfehlen wir für
den Fall der Einlagerung von unwiederbringlichen Proben dringend, die Proben auf mindes-
tens zwei Geräte aufzuteilen, sofern dies möglich ist.
10.2 Zurücksetzen der Alarmmeldungen
•
Störungsursache ordnungsgemäß beheben oder warten, dass das Gerät selbsttätig die Störungsursa-
che ausgleicht.
•
Die optische Alarmanzeige (Alarmmeldung und LED-Anzeige) erlischt, wenn die Fehlerursache besei-
tigt ist oder die Alarmmeldung mit der Taste „EXIT“ zurückgesetzt wurde.
•
Die akustischen Alarmmeldungen können Sie durch Drücken der Taste „
EXIT“ abschalten.