BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 57

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 57/111
8.4 Betriebsart LOCK: Sperren / Entsperren der Einstellung der Betriebsfunkti-
onen in Betriebsart HAND
Um das Verstellen der Betriebsfunktionen durch unbefugte Personen zu verhindern, kann die Einstellung
der Betriebsfunktionen gesperrt werden.
8.4.1 Sperren der Betriebsfunktionen für Betriebsart HAND:
•
In Betriebsart HAND in der Betriebsfunktion „
PA.H“ ein max. 3-stelliges numerisches Passwort festle-
gen und mit Taste „MODE“ bestätigen
•
30 Sek. warten. Der Regler kehrt zur Normalanzeige zurück. Die Einstellung der Betriebsfunktionen in
Betriebsart HAND ist jetzt gesperrt.
•
Bei einem Eingabeversuch erscheint die Meldung „loc“ im Reglerdisplay. Nach 30 Sek. kehrt der Reg-
ler zur Normalanzeige zurück
Abb. 35: Anzeige bei Versuch einer Eingabe in der Betriebsart LOCK,
d.h. bei gesperrter Einstellung der Betriebsfunktionen
8.4.2 Vorübergehendes Entsperren der Betriebsfunktionen für Betriebsart HAND
•
In der Normalanzeige gleichzeitig für 3 Sekunden die Tasten „EXIT“ und „MODE“ drücken, um zur
Auswahl der möglichen Betriebsarten des Ultra-Tiefkühlschranks zu gelangen. „
OP.L“ (Operating Mo-
de LOCK) wird angezeigt.
Das Menü „
OP.L“ (Operating Mode LOCK) ist erst sichtbar, wenn zuvor in der Betriebsart
HAND in der Betriebsfunktion „
PA.H“ ein Passwort festgelegt wurde.
•
Taste „▲“oder „▼“ drücken, um Betriebsart HAND zu gelangen. „
OP.H“ (operating mode HAND) wird
angezeigt.
•
Taste „MODE“ drücken. Das Menü zur Eingabe des Passworts wird angezeigt
Abb. 36: Passwortabfrage
•
Passwort mit Tasten „▲“ oder „▼“ eingeben.
•
Eingabe mit Taste „MODE“ bestätigen. Der Regler kehrt zur Normalanzeige zurück.
Wurde ein beliebiges Passwort außer 0 gewählt, so wird die Betriebsart HAND vorübergehend entsperrt.
Die Einstellung der Betriebsfunktionen in Betriebsart HAND ist jetzt solange möglich, bis während 30 Sek.
keine Taste mehr gedrückt wird. 30 Sek. nach der letzten Tastatureingabe wird die Eingabe der Betriebs-
funktionen wieder automatisch gesperrt.