BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

UF V (E2+E2.1) 03/2013

Seite 20/111


Kühlsystem
Die kraftvolle, energieeffiziente und geräuscharme Kältemaschine verwendet die Kältemittel R404A und

R508B. Diese sind frei von chlorierten Kohlenwasserstoffen (FCKW, HFCKW) und nicht brennbar.
Steuerung der zweistufigen Kältemaschine: Die 1. Stufe schaltet direkt ein. Zusätzlich schaltet sich die 2.

Stufe temperaturabhängig ein.

Sicherheit
Durch den serienmäßig vorhandenen Überwachungsregler wird auch im Fehlerfall des Reglers die vor-

gewählte Temperatur weiter geregelt.
Bei einem Stromausfall bei -80 °C wird die Temperatur von -60 °C bei leerem Schrank für mindestens 3

Std. nicht überschritten, bei beladenem Schrank (Messung mit 30 kg Wasserfüllung) für ca. 7 Std.
Das Gerät ist mit einer wiederaufladbaren Batterie (Akku, 12 V, 7,2 Ah) ausgestattet. Die Batteriespan-

nung wird regelmäßig überwacht. Bei zu schwacher Batteriespannung wird ein Alarm gegeben. Die Ab-

frage der Batteriespannung ist im Menü „USER“ möglich.
Zum automatischen Spannungsausgleich steht ein Inverswandler (Buck/Boost-Regler) zur Verfügung

(Standard für UF V UL, Option für UF V, Kap. 4.7).
Ein Fehleranalyse-System überwacht die Gerätefunktionen und generiert akustische und optische Warn-

und Alarmmeldungen. Es wird überwacht, ob die Tür geschlossen ist.
Eine CO

2

Notkühlung (Option, Kap. 11) ermöglicht zusätzliche Kühlung, z. B. nach Wärmeeintrag in das

Gerät, bei Unterbrechung der Stromversorgung oder einem Defekt der Kälteanlage.

Datenerfassung und Dokumentation
Der Ultra-Tiefkühlschrank verfügt standardmäßig über einen potenzialfreien Alarmausgang (Kap. 10.10)

und einen Analogausgang (Kap. 12.3) zur Einbindung in Kundensysteme. Optional steht ein zusätzlicher,

unabhängiger Pt100 Temperatursensor mit Ausgang auf Lemo-Buchse zur Verfügung (Option, Kap.

12.4). Der Ultra-Tiefkühlschrank kann mit einer Ethernet Schnittstelle (Option, Kap. 12.1) zur Computer-

kommunikation ausgestattet werden. Damit kann er über ein Netzwerk überwacht werden. Die komfortab-

le Kommunikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem (Option, Kap. 12.2) von BINDER ermög-

licht die Vernetzung von bis zu 30 Geräten und den Anschluss an einen PC, die Steuerung der Geräte

über PC sowie die Registrierung und Darstellung der Temperaturdaten.
Ein Kreisblattschreiber (Option für UF V UL, Kap. 12.5) oder ein vom Regler unabhängiger Datenlogger

mit USB Schnittstelle (Standard bei UF V UL, Option für UF V, Kap. 12.6) dienen zur unabhängigen Pro-

tokollierung der Temperaturwerte, Datenausgabe in Übereinstimmung mit der FDA Richtlinie 21 CFR Teil

11.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: