BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 63

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 63/111
10.4 Toleranzband-Alarm Temperatur (Über- und Untertemperatur)
Die eingestellte Temperaturalarm-Schwelle wurde unter- oder überschritten.
Abb. 42: Toleranzband-Alarm
Temperatur
•
Alarmmeldung “
tol” sofort
Während der Temperatur-Verzögerungszeit nach Türöffnung erfolgt keine Alarmmeldung.
•
LED-Anzeige sofort: LED
blinkt, LED blinkt
•
Akustischer Alarm: Summer (pulsierender Ton) sofort
•
Schalten des potenzialfreien Alarmkontakts
Maßnahmen:
•
Die Werkseinstellung der Betriebsfunktion „AL.1” (Temperaturalarm-Schwelle) ist ±6 K.
•
Prüfen Sie anhand der am Regler angezeigten Ist-Temperatur, in welche Richtung, zu kalt oder zu
heiß, die Temperaturalarm-Schwelle überschritten wurde.
Zu niedrige Temperatur (Untertemperatur-Alarm):
•
Einbringen großer Mengen von Proben, die mit flüssigem Stickstoff vorgekühlt wurden. Alarmmeldung
mit Taste „EXIT“ zurücksetzen.
•
Mögliche Ursache: Dauerbetrieb der Kältemaschine nach Ausfall eines Temperatursensors (Kap.
10.8). Benachrichtigen Sie den BINDER Service.
Zu hohe Temperatur (Übertemperatur-Alarm):
•
Prüfen Sie, ob die Gerätetür für längere Zeit geöffnet war oder nicht richtig verschlossen ist. Tür
schließen falls notwendig.
•
Prüfen Sie die Türdichtungen auf Beschädigungen. Lassen Sie beschädigte Dichtungen austauschen.
•
Prüfen Sie, ob der Dichtungsbereich vereist ist. Ggf. enteisen.
•
Überprüfen Sie, ob Proben in den Ultra-Tiefkühlschrank eingebracht wurden, die im Gerät Wärme
abgeben.
•
Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen. Der Ultra-Tiefkühlschrank muss vor direkter Sonnenein-
strahlung geschützt sein. Der Aufstellungsort des Ultra-Tiefkühlschranks muss ausreichend durchlüftet
sein, damit am Gerät kein Wärmestau entsteht.
•
Wenn Sie die genannten Punkte als Fehlerquelle ausschließen können, liegt möglicherweise ein Gerä-
tefehler vor. Benachrichtigen Sie den BINDER-Service.
Sollte die gleiche Alarmmeldung wieder auftreten, benachrichtigen Sie den BINDER-Service.