Technische beschreibung, 1 werksseitige kalibrierung und justierung, 2 überstromschutz – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 97: 3 ersatz der batterie

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 97/111
18. Technische Beschreibung
18.1 Werksseitige Kalibrierung und Justierung
Dieses Gerät wurde werksseitig kalibriert und justiert. Kalibrierung und Justierung werden im BINDER
QM-System nach DIN EN ISO 9001 (zertifiziert seit Dezember 1996 durch TÜV CERT) durch standardi-
sierte Prüfanweisungen beschrieben und entsprechend durchgeführt. Die verwendeten Prüfmittel unter-
liegen der ebenfalls im BINDER QM-System nach DIN EN ISO 9001 beschriebenen Prüfmittelüberwa-
chung und werden regelmäßig auf ein DKD-Normal kalibriert und überprüft.
18.2 Überstromschutz
Die Geräte sind mit einer internen Sicherung ausgestattet, die nicht von außen zugänglich ist. Falls diese
Sicherung auslöst, ist eine Elektrofachkraft oder der BINDER Service zu benachrichtigen.
18.3 Ersatz der Batterie
Die Batterie darf nur gegen einen Ersatz gleicher Nenndaten ausgetauscht werden (vgl. Kap. 18.6, Art. Nr.
5007-0001). Achten Sie beim Anschluss der Batterie auf die korrekte Polung!
Vorgehen beim Batteriewechsel:
•
Gerät am Schlüsselschalter (6) ausschalten und vom Stromnetz trennen
•
Untere Geräteabdeckung an der Rückseite des Gerätes abnehmen
•
Halteklammer der Batterie entfernen
•
Anschlüsse der Batterie lösen
Beim Anschluss der Batterie auf korrekte Polung achten.
•
Beim Anschluss der neuen Batterie auf korrekte Polung der Anschlüsse achten (rot = plus, schwarz =
minus)
•
Batterie mit Halteklammer sichern
•
Untere Geräteabdeckung an der Rückseite des Gerätes wieder montieren
•
Netzstecker einstecken und Ultra-Tiefkühlschrank am Schlüsselschalter (6) einschalten