2 dekontamination, Gefahr, Vorsicht – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 84

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 84/111
Aceton und andere organische Lösemittel dürfen NICHT zur Reinigung verwendet werden.
Zur gründlichen und schonenden Reinigung des Gerätes empfehlen wir BINDER Freezy Clean
(Art. Nr. 1002-0038).
Für etwaige Korrosionsschäden nach Verwendung anderer Mittel übernimmt die BINDER
GmbH keine Haftung.
GEFAHR
Einschließgefahr.
Lebensgefahr.
Vor Türschließen vergewissern, dass sich keine Person im Innenraum befindet.
Vor Betreten des Innenraums (z.B. zu Reinigungszwecken) Stecker ziehen, dazu Arre-
tierungsknopf am Stecker ziehen (Abb. 23).
14.3.2 Dekontamination
Gerät vor der Dekontamination spannungsfrei machen. Netzstecker ziehen, dazu Arretierungsknopf am
Stecker ziehen (Abb. 23).
Wir empfehlen, bei Verunreinigung des Innenraums mit biologischen oder chemischen Gefahrenstoffen,
den Geräteinnenraum mit BINDER Freezy Decon (Art. Nr. 1002-0032) zu dekontaminieren (mit einem
Lappen auftragen).
Beachten Sie die auf der BINDER Freezy Decon Flasche angegebene Gebrauchsanleitung
und Sicherheitshinweise.
Empfohlene Schutzmaßnahmen: Leichte Schutzkleidung tragen. Zum Schutz der Augen dichtschließende
Schutzbrille benutzen. Dämpfe nicht einatmen (bei Überschreitung der Grenzwerte umluftunabhängiges
Atemschutzgerät verwenden). Geeignete Schutzhandschuhe bei Vollkontakt: Butyl- oder Nitrilkautschuk,
Durchbruchzeit: >480 Min. Durch Einatmen und Hautkontakt ist Sensibilisierung möglich.
VORSICHT
Berührung mit der Haut, Verschlucken und Einatmen.
Haut- und Augenschäden durch Verätzung.
∅
NICHT verschlucken. Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten.
∅
Dämpfe NICHT einatmen.
∅
NICHT in die Kanalisation gelangen lassen.
Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
Hautkontakt vermeiden.
Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.