Gerätebeschreibung – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 19

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 19/111
2.
Gerätebeschreibung
Die ULTRA.Guard™ Ultra-Tiefkühlschränke UF V werden mit größter Sorgfalt und mit Hilfe modernster
Entwicklungs- und Produktionsmethoden gefertigt. Sie dienen der zuverlässigen Langzeitlagerung von
Proben bei Tiefkälte und können in einem Temperaturbereich von -86 °C bis -40 °C betrieben werden.
UF V Geräte sind mit einem fortschrittlichen RFID System ausgestattet (optional für UF V UL). Dies er-
laubt eine personalisierte, Zugangskontrolle. Die UF V UL Geräte sind standardmäßig mit dem automati-
schen Spannungsausgleich (optional für UF V) sowie mit einem Datenlogger (optional für UF V) ausge-
stattet.
Die Geräte sind mit Türanschlag rechts und links und in unterschiedlichen Spannungsvarianten lieferbar.
Türverschluss und Zugangskontrolle
Der elektrische Türverschluss lässt sich mit einem Drucktaster bedienen, ohne dafür die Hände nutzen zu
müssen. Eine Zuziehfunktion sorgt für das automatische Schließen der angelehnten Außentür. Zur Si-
cherstellung der Zugangskontrolle dient die RFID-Steuerung der Tür des Ultra-Tiefkühlschranks (Stan-
dard für UF V, Option für UF V UL) sowie eine optionale Türverriegelung (Option für UF V UL).
Der Ultra-Tiefkühlschrank verfügt standardmäßig über einen Schlüsselschalter (Hauptschalter) zum Ein-
und Ausschalten des Gerätes.
Regler
Zur Temperaturregelung ist der Ultra-Tiefkühlschrank mit dem Mikroprozessor-Regler RP1 mit Digitalan-
zeige ausgestattet. Die Tastatur des Reglers kann gesperrt werden (Tastensperre). Die Temperatur ist
Grad genau einstellbar. Der Regler ist auf Augenhöhe angebracht.
Der Regler bietet ein Fehleranalyse-System, welches akustische und optische Warn- und Alarmmeldun-
gen generiert. Alarmierung und Steuerung werden bei einem Stromausfall für 72 Std. aufrecht erhalten.
Der Regler verfügt über Passwortschutz für die Einstellmenüs. Ein Test der Alarmfunktion ist jederzeit
möglich.
Der Regler überwacht die Umgebungstemperatur und alarmiert, sobald diese einen vorgegebenen Wert
überschreitet.
Ein Zähler der Betriebsstunden /-wochen ist integriert.
Gehäuse
Innenraum und Innenseite der isolierten Außentür sind aus rostfreiem Edelstahl 1.4301(V2A). Das Ge-
häuse ist mit einer Pulverbeschichtung RAL 7035 versehen. Alle Ecken und Kanten sind komplett be-
schichtet. Die Innenflächen sind glatt und damit leicht zu reinigen. Durch einfachen Zugang von der Vor-
derseite lässt sich der Filter ohne Werkzeuge reinigen. Eine vorbereitete 10 mm Durchführung und eine
zusätzliche optionale Durchführung dienen zum Einbringen eines Sensorkabels eines zusätzlichen Mess-
gerätes.
Der Eisaufbau im Türbereich ist minimal durch perfekten Türverschluss (Innen- und Außentüren) sowie
eine Beheizung der äußeren Dichtung der Außentür. Präzise räumliche Kälteverteilung im Innenraum
sorgt für die Lagerung aller Proben bei gleicher Lagertemperatur. Die Vermeidung von Wärmebrücken
schützt vor Auftauvorgängen. Durch die Kombination von Vakuumisolationstechnik (V Technologie = va-
cuum insulation panels) und FCKW-freier PU-Schäumung wird eine größtmögliche Kältespeicherkapazität
erreicht.
Der Ultra-Tiefkühlschrank hat vier Innentüren. Der Innenraum lässt sich durch die flexiblen Einschübe aus
Edelstahl variabel gestalten und optimal nutzen. Geräteinventar (Rack Systeme aus Edelstahl und Kryo-
Boxen, Kap. 13) ist optional erhältlich.
Der Ultra-Tiefkühlschrank ist auf Rollen verschiebbar und kann an seinem Bestimmungsplatz auf den
höhenverstellbaren Ausgleichsfüßen aufgestellt werden.