BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 58

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 58/111
Anzeige Einstellbereich
Betriebsfunktion
0 bis 999
Passwortabfrage
Passwort eingeben, das in Betriebsart HAND in Betriebsfunktion „
PA.H“
festgelegt wurde (Kap. 8.2). Die Einstellung der Betriebsfunktionen in
Betriebsart HAND wird vorübergehend entsperrt.
8.4.3 Dauerhaftes Entsperren der Betriebsfunktionen für Betriebsart HAND:
Um die Sperrung dauerhaft aufzuheben, setzen Sie in der Betriebsart HAND die Betriebsfunktion „
PA.H“
auf „0“ (Kap. 8.2).
8.5 Verhalten während und nach Netzausfall und Ausschalten des Gerätes
Während des Netzausfalls werden die Reglerfunktionen durch die Batterie erhalten. Das Reglerdisplay ist
dunkel und lässt sich durch Drücken einer beliebigen Taste für ca. 5 Sek. aktivieren. Die Kältemaschine
ist außer Betrieb. Die Kühlfunktion des Gerätes lässt sich durch die CO
2
Notkühlung (Option, Kap. 11)
aufrecht erhalten. Der potenzialfreie Alarmkontakt (8) (Kap. 10.10) ist während der Dauer des Stromaus-
falls geschaltet.
Nach Rückkehr der Spannungsversorgung wird eine für jedes Gerät individuell fest vergebene Einschalt-
verzögerung von max. 180 Sek. wirksam, um Stromspitzen im kundenseitigen Stromversorgungsnetz
durch gleichzeitiges Einschalten mehrerer Geräte zu verhindern.
Im Regler wird die Zeit bis zum Wiedereinschalten in Sekunden abwärts gezählt.
Abb. 37: Zeit bis zum Wiedereinschalten
Nach Rückkehr der Spannungsversorgung oder nach Anschalten des Gerätes regelt das Gerät die Tem-
peratur auf den zuletzt eingegebenen Sollwert.
Alle Einstellungen und Sollwertwerte bleiben während Netzausfall und nach Ausschalten des
Gerätes gespeichert.