2 transport außerhalb eines gebäudes, Vorsicht – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 32

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 32/111
Zum Verschieben des Gerätes durch Engstellen (Türen, schmale Gänge) öffnen Sie die Gerätetür:
Abb. 13: UF V 700 mit geöffneter Gerätetür
Für den Transport außerhalb eines Gebäudes technische Hilfsmittel benutzen (Kap. 3.2.2).
3.2.2 Transport außerhalb eines Gebäudes
Vor Verschieben des Gerätes können Sie die Feststellbremsen der Geräterollen ganz hochschrauben
(Verschiebeposition, Kap. 3.5). Die Geräterollen sind nur für das Verschieben innerhalb eines Gebäudes
geeignet (Hinweise in Kap. 3.2.1 beachten).
Es ist zu empfehlen, die Feststellbremsen der Geräterollen vor dem Transport ganz herunterzuschrauben,
um das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wegrollen zu sichern.
Wenn das Gerät in Betrieb war, Hinweise zur vorübergehenden Außerbetriebnahme (Kap. 15.2) beach-
ten.
VORSICHT
Rutschen oder Kippen des Gerätes.
Beschädigung des Gerätes.
∅
Gerät NICHT an der Tür, am Verschlussgehäuse oder an der unteren Gehäuseabde-
ckung anheben oder transportieren.
∅
Gerät NICHT von Hand anheben.
∅
Gerät NICHT liegend transportieren.
Gerät nur in der Original-Verpackung transportieren
Gerät zum Transport mit Transportgurten sichern.
Gerät aufrecht transportieren. Max. Neigungswinkel beim Transport: 10°.
Einschübe übereinander auf den Boden des Innenraumes legen.
Gerät mit technischen Hilfsmitteln (Gabelstapler) auf die Transportpalette setzen. Ga-
belstapler seitlich oder von hinten in der Gerätemitte ansetzen. Alle Querstreben müs-
sen auf der Gabel aufliegen (Kontrolle: Gabel ragt auf der gegenüberliegenden Seite
vor).
Gerät nur auf der Original-Transportpalette transportieren. Hubstapler NUR mit Palette
ansetzen. Ohne Palette besteht akute Kippgefahr
Geeignetes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe) tragen.
890 mm
900 mm
1400 m
m
131
5
mm