5 einstellen der höhenverstellbaren geräterollen, Gefahr – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 34

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 34/111
Die Umgebungstemperatur sollte nicht wesentlich über der angegebenen Umgebungstempe-
ratur von +25 °C liegen, auf die sich die technischen Daten beziehen. Bei abweichenden Um-
gebungsbedingungen sind veränderte Daten möglich.
Vermeiden Sie, dass der Ultra-Tiefkühlschrank warme Luft von anderen Geräten ansaugt.
Direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät vermeiden. Ultra-Tiefkühlschrank nicht in unmittel-
barer Umgebung von Geräten mit hoher Wärmeabstrahlung aufstellen.
•
Zulässige Umgebungsfeuchte: max. 70% r.F., nicht kondensierend
•
Aufstellungshöhe max. 2000 m über NN.
Mindestabstände:
•
zwischen mehreren Geräten: 250 mm
•
Wandabstand nach hinten: 100 mm (Geräteabstandshalter wird mitgeliefert, Kap. 4.2)
•
Wandabstand seitlich auf der Seite ohne Türanschlag (Seite ohne Scharniere): 100 mm
•
Wandabstand seitlich auf der Seite mit Türanschlag (Seite mit Scharnieren): 240 mm.
•
oberhalb des Gerätes: 100 mm
Belüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden. Abstand von mindestens 100 mm zu den Belüftungs-
öffnungen an der Vorder- und Rückseite des Ultra-Tiefkühlschranks einhalten.
Zur vollständigen Trennung vom Strom-Versorgungsnetz müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Gerätestecker gut zugänglich ist und bei Gefahr leicht
gezogen werden kann. Zum Ziehen des Netzsteckers den roten Arretierungsknopf am Stecker
ziehen (Abb. 23).
Bei Auftreten erhöhter Mengen von Staub in der Umgebungsluft muss der Kondensator-Lüfter mehrmals
im Jahr gereinigt werden (absaugen oder durchblasen). Kondensator-Luftfilter öfter kontrollieren und ggf.
reinigen (Kap. 14.4.1).
In der Umgebung dürfen sich keine leitfähigen Stäube befinden, gemäß Auslegung des Gerätes nach
Verschmutzungsgrad 2 (IEC 61010-1).
Der Ultra-Tiefkühlschrank darf NICHT in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt und betrieben wer-
den.
GEFAHR
Explosionsgefahr.
Lebensgefahr.
∅
KEINE explosionsfähige Stäube oder Lösemittel-Luftgemische in der Umgebung.
Gerät nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche aufstellen.
3.5 Einstellen der höhenverstellbaren Geräterollen
Die höhenverstellbaren Geräterollen mit Feststellbremsen dienen dazu, die Rollen zu blockieren und das
Gerät eben aufzustellen (Betriebsposition).
Zum Verschieben werden die Feststellbremsen ganz nach oben geschraubt (Verschiebeposition, Dreh-
kranz nach links), damit die Rollen die volle Bodenfreiheit aufweisen. Zur Aufstellung werden sie herun-
tergelassen (Betriebsposition, Drehkranz nach rechts drehen, Abb. 14).