Problembehebung – BINDER UF V 500 Benutzerhandbuch
Seite 92

UF V (E2+E2.1) 03/2013
Seite 92/111
16. Problembehebung
Störung
Mögliche Ursache
Erforderliche Maßnahmen
Kälteleistung
Gerät ohne Funktion.
Keine Stromversorgung.
Prüfen, ob der Netzstecker in der
Steckdose ist.
Falsche Betriebsspannung.
Prüfen, ob an der Steckdose 115V
/ 208-240 V / 230V anliegen.
Gerätesicherung hat angespro-
chen.
BINDER-Service benachrichtigen.
Regler defekt.
Keine Kälteleistung nach Ein-
schalten des Gerätes.
Überwachungsregler spricht an.
Grenztemperatur erreicht. Über-
wachungsregler (Kap. 9) zu nied-
rig eingestellt.
EXIT-Taste des Reglers drücken.
Ggf. geeigneten Grenzwert wählen.
Überwachungsregler (Kap. 9)
defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Gerät kühlt permanent, Sollwert
wird nicht eingehalten.
Halbleiterrelais defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Regler defekt.
Regler nicht justiert oder Justier-
intervall überschritten.
Regler kalibrieren und justieren
Gerät kühlt permanent, Sollwert
wird nicht eingehalten.
Alarmmeldung “992” oder “998”
oder “999”
Kältemaschine auf Dauerbetrieb
geschaltet (vgl. Kap. 10.8).
BINDER-Service benachrichtigen.
Keine oder zu geringe Kälteleis-
tung.
Pt 100 Sensor defekt.
BINDER-Service benachrichtigen.
Kältesystem defekt.
Relais defekt.
Sollwert nicht korrekt am Regler
eingestellt.
Sollwert korrekt einstellen.
Umgebungstemperatur zu hoch
> 32 °C (Kap. 3.4).
Kühleren Standort wählen.
Kompressor nicht eingeschaltet.
BINDER-Service benachrichtigen.
Kein oder zu wenig Kältemittel.
Externer Wärmeeintrag zu hoch. Wärmeeintrag reduzieren
Alarmmeldung A21 (Kühlkreis-
lauf Frühwarnsystem)
Kühlkreislauf läuft nicht ord-
nungsgemäß.
BINDER-Service benachrichtigen.
Alarmmeldung A31 (Umge-
bungstemperaturalarm: Umge-
bungstemperatur > 32 °C)
Zu warmer Aufstellungsort.
Kühleren Standort wählen oder
BINDER-Service benachrichtigen.
Lüftungsschlitze sind zugestellt.
Freien Raum vor den Lüftungs-
schlitzen sicherstellen. Freien Luft-
zugang zum Gerät an Vorder- und
Unterseite sicherstellen. Abluftwe-
ge nach oben und seitlich freihal-
ten. Die warme Abluft darf nicht an
der Vorderseite wieder angesaugt
werden.
Gerät steht zu nah an der Wand
(d.h. Geräteabstandshalter nicht
montiert oder verbogen)
Geräteabstandshalter (Kap. 4.2)
installieren / überprüfen.