Vorsicht – BINDER MKF 115 Benutzerhandbuch
Seite 34

MKF+ MKFT (E3.2) 08/2014
Seite 34/111
4.5 Anschlusskit für Frischwasser-Anschluss des Gerätes an eine Wasserlei-
tung
Zum Schutz vor Überflutungen durch geplatzte Wasserschläuche ist ein Anschlusskit beigefügt. Er be-
steht aus:
•
Schlauchplatzsicherung
•
Schlauchtülle mit Verschraubung
•
4 Schlauchschellen
•
6m Wasserschlauch, teilbar für Zu- und Ablauf
Schutzprinzip der Schlauchplatzsicherung:
Im Falle von starkem Wasserfluss ab ca. 18 l / Min., verursacht z.B. durch einen geplatzten Wasser-
schlauch zwischen Wasserhahn und Gerät, schließt sofort ein Ventil. Das Schließen ist durch ein Klack-
geräusch hörbar. Die Wasserentnahme ist nun bis zur Entriegelung der Schlauchplatzsicherung von
Hand unterbrochen.
Montage:
Die Schlauchplatzsicherung durch Rechtsdrehung auf einen Wasserhahn mit G¾ Zoll Außengewinde
aufschrauben. Der Anschluss ist selbstdichtend. Mit einem Teil des mitgelieferten Schlauchs Anschlusskit
und Gerät verbinden und beide Schlauchseiten mit den mitgelieferten Schlauchschellen sichern.
Schlauch als letztes aufstecken, um Verdrehungen des Schlauchs beim Aufschrauben des
Sicherheitskits zu vermeiden. Wasserhahn nun langsam aufdrehen, um das Ansprechen der Schlauch-
platzsicherung zu verhindern.
Abbildung 10: Montage des Anschlusskits
Entriegelung der Schlauchplatzsicherung:
Wurde die Wasserversorgung durch die Schlauchplatzsicherung unterbrochen, muss die Ursache gefun-
den und ggf. behoben werden. Schließen Sie den Wasserhahn. Durch eine halbe Umdrehung des gerän-
delten Teils nach links entsperrt sich das Ventil, was durch ein Klackgeräusch erkennbar ist. Anschlie-
ßend den gerändelten Teil durch Rechtsdrehung wieder gegen den Wasserhahn abdichten und den
Wasserhahn wieder langsam öffnen.
Wartung und Überprüfung der Schlauchplatzsicherung:
Durch Kalkablagerung kann die Funktion des Ventils beeinträchtigt werden. Wir empfehlen eine jährliche
Inspektion durch einen Installateur. Dieser sollte die Schlauchplatzsicherung demontieren und das Ventil
von Hand auf Funktion und Kalkablagerungen oder Blockierung hin überprüfen.
VORSICHT
Gefahr durch Kalkablagerungen
Beeinträchtigung der Ventilfunktion.
Jährliche Inspektion des Ventils durch einen Installateur.
Kalkablagerungen durch Einlegen in Essigwasser oder Zitronensäure entfernen
Anschließend Funktion und Dichtheit der montierten Einheit überprüfen
Überprüfung: Schnelles Aufdrehen des Wasserhahns bei nicht angeschlossenem Gerät – das Ventil der
Schlauchplatzsicherung muss sofort sperren.