Inbetriebnahme, 1 funktionsübersicht bildschirm-programmregler mb1 – BINDER MKF 115 Benutzerhandbuch
Seite 39

MKF+ MKFT (E3.2) 08/2014
Seite 39/111
Abbildung 14: Netzschalter (H) des Spannungs- und
Frequenzumwandlers in Position „ON“ (Ein)
In Position „OFF“ (Aus) kann der Schalter verriegelt werden,
z.B. mit einem Vorhängeschloss.
5. Inbetriebnahme
Nach Anschluss der Versorgungsleitungen (Kap. 4) können Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
•
Mindestens 1 Stunde vor Inbetriebnahme den rückseitigen Netzschalter (20) einschalten.
•
Gerät mit dem Hauptschalter (3) im seitlichen Bedienfeld einschalten.
•
Wasserhahn für die Wasserversorgung öffnen. Alternativ Frischwasserkanister füllen (Kap. 4).
•
Die Be- und Entfeuchtungseinheit mit dem Schalter (4) (Feuchte EIN/AUS) einschalten.
Nach dem erstmaligen Einschalten der Befeuchtung bzw. nach einer Unterbrechung der Spannungsver-
sorgung erfolgt ein Anstieg der rel. Feuchtigkeit erst nach ca. 20 Minuten Wartezeit. Während dieser War-
tezeit kann die relative Feuchtigkeit sehr stark absinken.
Die Kühl- und Entfeuchtungsfunktion des Gerätes steht erst eine Stunde nach Einschalten des rückseiti-
gen Netzschalters (20) zur Verfügung. Dies wird durch die Hinweismeldung „1H PREHEAT PHASE“ im
Reglerdisplay angezeigt (Kap. 13.1). Nach 1 Minute erscheint die Meldung „WATER TANK EMPTY“.
Diese Meldung lässt sich erst dann zurücksetzen, wenn die einstündige Vorheizphase abgelaufen ist.
Wärmegeräte können in den ersten Tagen nach Inbetriebnahme eine Geruchsbildung verursachen. Die-
se stellt keinen Qualitätsmangel dar. Zur schnellen Reduzierung der Geruchsbildung empfehlen wir, das
Gerät einen Tag lang auf Nenntemperatur aufzuheizen und den Raum dabei gut zu belüften.
5.1 Funktionsübersicht Bildschirm-Programmregler MB1
Betriebsbereitschaftsanzeige
EXIT-Taste (zum Verlassen eines Menüpunktes)
AUTOMATIK-Taste (zum Start des voreingestellten Programms)
ENTER-Taste (zur Bestätigung einer Auswahl)
Navigationstasten (Funktionen werden vom Display zugewiesen)
Schalter für Innenbeleuchtung (2)
Abbildung 15: Temperatur- und Feuchte-Programmregler MB1