Feuchtesystem – BINDER MKF 115 Benutzerhandbuch
Seite 74

MKF+ MKFT (E3.2) 08/2014
Seite 74/111
14. Feuchtesystem
Das Feuchtesystem wird mit dem Feuchteschalter (4) im seitlichen Bedienfeld eingeschaltet.
Der Wechselklimaschrank MKF / MKFT ist mit einem kapazitiven Feuchtesensor ausgestattet. Hierdurch
ergeben sich Regelgenauigkeiten von max. ± 2,5 % r.F. vom eingestellten Sollwert. Der mögliche Ar-
beitsbereich der Feuchtigkeit ist in den Temperatur-Feuchte-Diagrammen angegeben.
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
% r.F.
°C
A
B
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
% r.F.
°C
A
C
Standardgeräte
Geräte mit Option Drucklufttrockner
Abbildung 19: Temperatur-Feuchte-Diagramme MKF / MKFT
Bereich A: Regelbereich von Temperatur und relativer Feuchtigkeit
Bereich B: Diskontinuierlicher Bereich (kein Dauerbetrieb, Hinweise zum Abtauen beachten, Kap. 15)
Bereich C: Erweiterter Klimabereich mit Option Drucklufttrockner
Die Sollwerte von Temperatur und Feuchte müssen im Klimabetrieb (mit Feuchte) innerhalb
von Bereich A liegen, um eine optimale Regelung zu erreichen.
Kurzfristig sind auch Sollwerte im Diskontinuierlichen Bereich (B) möglich.
In den Randbereichen des regelbaren Bereiches (A + B) können die Regelgenauigkeiten von
±
2,5 % r.F. nicht garantiert werden.
Bei Temperatur- und Feuchte-Sollwerten außerhalb der Bereiche A und B wird die Feuchtere-
gelung automatisch ausgeschaltet. Die Feuchte wird über den Sensor weiterhin gemessen
und angezeigt, kann im Falle von Kondensation allerdings abweichen.
Im Programmbetrieb lässt sich die Feuchte durch Eingabe des Feuchtesollwertes 0 % r.F. in
bestimmten Programmsegmenten komplett ausschalten, um höhere Temperaturänderungs-
Geschwindigkeiten zu erreichen.