Temperatur-sicherheitseinrichtungen, 1 übertemperaturschutzeinrichtung (klasse 1) – BINDER MKF 115 Benutzerhandbuch
Seite 69

MKF+ MKFT (E3.2) 08/2014
Seite 69/111
12. Temperatur-Sicherheitseinrichtungen
12.1 Übertemperaturschutzeinrichtung (Klasse 1)
Der Wechselklimaschrank MKF / MKFT ist mit einer internen Temperatur-Sicherheitseinrichtung Klasse
1.0 nach DIN 12880 ausgerüstet. Diese dient als Geräteschutz und verhindert, dass bei groben Defekten
Gefahren von dem Gerät ausgehen.
Wird die Nenntemperatur um ca. 20 °C überschritten, schaltet die Temperatur-Sicherheitseinrichtung das
Gerät bleibend ab. Die Wiederinbetriebnahme durch den Anwender ist nicht mehr möglich. Die Tempera-
tursicherung ist nicht von außen zugänglich und kann nur von einer Servicefachkraft ausgetauscht wer-
den. Kontaktieren Sie in diesem Falle einen autorisierten Kundendienst oder den BINDER Service.
12.2 Überwachungsregler (Temperaturwählbegrenzer Klasse 2.0 DIN 12880)
Der Wechselklimaschrank MKF / MKFT ist mit einem Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 nach DIN
12880 ausgestattet. Er wird “Überwachungsregler” genannt. Dieser zweite, elektrisch unabhängige Tem-
peraturregler schaltet das Gerät im Fehlerfall bei einer einstellbaren Maximaltemperatur ab. Er dient dem
Schutz des Beschickungsgutes vor unzulässigen Übertemperaturen.
Bei Option Über-/Untertemperatursicherung Klasse 2 (Kap. 12.3) muss der Überwachungsre-
gler auf Maximaltemperatur eingestellt sein.
Spricht der Überwachungsregler an, wird dies durch die Meldung “TEMP. BEGRENZUNG” im MB1 Reg-
lerdisplay angezeigt. Die Temperaturregelung bleibt so lange außer Funktion, bis sich das Gerät unter die
eingestellte Maximaltemperatur abkühlt und der Anwender die Alarmmeldung mit der Taste RESET zu-
rücksetzt.
Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellung des Überwachungsreglers auf Sollwertart „Grenz-
wert“ oder „Offset“
•
im Festwertbetrieb bezogen auf den eingegebenen Temperatursollwert
•
im Programmbetrieb bezogen auf die höchsten Temperatur des gewählten Temperaturpro-
gramms
Stellen Sie den Temperaturwert des Überwachungsreglers ca. 10 °C höher als den Tempera-
tursollwert ein.
Überwachungsregler-Sollwertarten:
Grenzwert Höchstzulässige Temperatur absolut.
Beispiel:
Sollwert-Temperatur 100 °C
Einstellung des Grenzwertes (Überwachungsregler-Sollwert) auf 110 °C.
Offset
Maximale Übertemperatur über dem jeweiligen Sollwert. Die Maximaltemperatur ändert
sich intern bei jeder Änderung des Sollwertes automatisch mit.
Beispiel:
Sollwert-Temperatur 100 °C
Einstellung des Offsetwertes (Überwachungsregler-Sollwert) auf 10 °C.
Temperatureinheit NICHT von °C auf °F umstellen.