Optionen, 2 schnittstelle rs 422 (option) – BINDER MKF 115 Benutzerhandbuch
Seite 78

MKF+ MKFT (E3.2) 08/2014
Seite 78/111
16. Optionen
16.1 Kommunikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem (Option)
Standardmäßig ist der Wechselklimaschrank MKF / MKFT mit einer Ethernet Schnittstelle (10a) ausge-
rüstet, an welche die Kommunikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem von BINDER ange-
schlossen werden kann. Die MAC Adresse des Gerätes ist auf einem Aufkleber über der Ethernet-
Schnittstelle angegeben. In einstellbaren Intervallen wird hier der jeweils aktuelle Temperatur- und
Feuchtewert ausgegeben. Der Regler kann über den PC graphisch programmiert werden. Das APT-
COM™ System ermöglicht die Vernetzung von bis zu 30 Geräten. Für nähere Informationen vgl. die APT-
COM™ 3 Betriebsanleitung.
16.2 Schnittstelle RS 422 (Option)
Bei dieser Option ist das Gerät mit einer seriellen Schnittstelle RS 422 (10b) anstelle der Ethernet
Schnittstelle (10a) ausgerüstet, an welche die Kommunikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSys-
tem von BINDER angeschlossen werden kann. In einstellbaren Intervallen wird hier der jeweils aktuelle
Temperatur- und Feuchtewert ausgegeben.
Pinbelegung der Schnittstelle RS 422: Pin 2:
RxD (+)
Pin 3:
TxD (+)
Pin 4:
RxD (-)
Pin 5:
TxD (-)
Pin 7:
Erde
16.3 Analogausgänge für Feuchte und Temperatur (Option)
Bei dieser Option ist das Gerät mit Analogausgängen von 4-20 mA für Ist- und Sollwert der Temperatur
und der Feuchte ausgestattet. Diese Ausgänge können zur Weiterleitung an externe Datenerfassungs-
systeme oder Registriergeräte verwendet werden.
Der Anschluss Analogausgänge für Temperatur ist als DIN-Buchse (13) im seitlichen Bedienfeld wie folgt
ausgeführt:
ANALOGAUSGANG TEMPERATUR 4-20 mA DC
PIN 1: Temperatur Istwert –
PIN 2: Temperatur Istwert +
PIN 4: Temperatur Sollwert –
PIN 5: Temperatur Sollwert +
MKF: Temperaturbereich: -40 °C bis +180 °C
MKFT: Temperaturbereich: -70 °C bis +180 °C
Ein passender DIN Stecker ist beigefügt.
Abbildung 20: Pinbelegung der DIN-Buchse (13) für Option Analogausgänge für Temperatur
Der Anschluss Analogausgänge für Feuchte ist als DIN-Buchse (14) im seitlichen Bedienfeld wie folgt
ausgeführt:
ANALOGAUSGANG FEUCHTE 4-20 mA DC
PIN 1: Feuchte Istwert –
PIN 2: Feuchte Istwert +
PIN 4: Feuchte Sollwert –
PIN 5: Feuchte Sollwert +
Feuchtebereich: 0 % r.F. bis 100 % r.F.
Ein passender DIN Stecker ist beigefügt.
Abbildung 21: Pinbelegung der DIN-Buchse (14) für Option Analogausgänge für Feuchte