BINDER MKF 115 Benutzerhandbuch
Seite 91

MKF+ MKFT (E3.2) 08/2014
Seite 91/111
Störung
Mögliche Ursache
Erforderliche Maßnahmen
Kondensation
Kondensation am Prüfgut.
Aufheizphase ohne Betauungs-
schutz
Betauungsschutz einschalten
(Kap. 10)
Sehr schnelle Aufheizzeit.
Geringere Aufheizgeschwindigkeit
wählen (Rampe).
Kondensation oder Eisbildung
an den inneren Seitenwänden.
Sollwert lange Zeit < Raumtempe-
ratur, Eisbildung in der Vorwärme-
kammer.
Gerät abtauen
Kondensation am Prüfgut und /
oder an den inneren Seiten-
wänden, Hinweismeldung „1H
PREHEAT PHASE“ im Reg-
lerdisplay.
Rückseitiger Netzschalter (20) vor
weniger als 1 Std. eingeschaltet.
Rückseitigen Netzschalter (20)
mindestens 1 Stunde vor Inbe-
triebnahme einschalten.
Feuchte
Feuchte-Schwankungen:
Regelgenauigkeit von ± 2,5 %
r.F. wird nicht eingehalten.
Defekte Türdichtung.
Türdichtung wechseln.
Sehr häufige Türöffnung.
Zahl der Türöffnungen reduzieren.
Feuchte-Schwankungen, dazu
Temperaturschwankungen > 1
°C bei Sollwert ca. 3 °C > Um-
gebungstemperatur.
Zu warmer Aufstellungsort.
Kühleren Standort wählen oder
BINDER-Service benachrichtigen.
Keine oder zu wenig Entfeuch-
tung.
Verstopfung eines Kapillarrohrs
BINDER-Service benachrichtigen.
Zu wenig Kältemittel.
Keine Entfeuchtung, Hinweis-
meldung „1H PREHEAT
PHASE“ im Reglerdisplay.
Rückseitiger Netzschalter (20) vor
weniger als 1 Std. eingeschaltet.
Rückseitigen Netzschalter (20)
mindestens 1 Stunde vor Inbe-
triebnahme einschalten.
Eisbildung an den inneren
Seitenwänden.
Sollwert lange Zeit < Raumtempe-
ratur.
Gerät abtauen (Kap. 15)
Kondensation an den inneren
Seitenwänden.
Kombination von Temperatur- und
Feuchte-Sollwert außerhalb des
optimalen Bereiches (vgl. Tempe-
ratur-Feuchte-Diagramm, Kap. 14).
Kombination von Temperatur- und
Feuchte-Sollwerten innerhalb des
optimalen Bereichs (Kap. 14)
Temperatur-Sollwert lange Zeit <
Raumtemperatur, Eisbildung in der
Vorwärmekammer.
Gerät abtauen (Kap. 15)
Kombination von Temperatur- und
Feuchte-Sollwert führt zur Tau-
punktunterschreitung.
Geeignete Kombination von Tem-
peratur- und Feuchte-Sollwert
wählen.
Regler
Keine Gerätefunktion
(dunkler Bildschirm).
Standby-Modus des Displays aktiv. Einen Knopf am Regler drücken.
Hauptschalter ausgeschaltet.
Hauptschalter einschalten.
Reglertastatur nicht bedienbar.
Meldung „KEY LOCK“ im Dis-
play.
Tastatursperre (Option) aktiviert.
Tastatursperre entriegeln (Kap.
Kein Zugang zum Menü „Be-
nutzer-Daten“.
Benutzercode vergessen.
BINDER-Service benachrichtigen.
Falsche Temperaturalarme,
Störung der Regelgenauigkeit
Temperatureinheit auf °F umge-
stellt
Temperatureinheit auf °C setzen
(Kap. 6.4).
Linienschreiberdarstellung:
Messwertspeicher gelöscht,
Informationsverlust.
Neueinstellung des Speicherinter-
valls.
Speicherintervall in Zukunft nur
dann ändern, wenn die bis dahin
aufgezeichneten Daten nicht mehr
benötigt werden (Kap. 7.1).