Gefahr – BINDER MKF 115 Benutzerhandbuch
Seite 68

MKF+ MKFT (E3.2) 08/2014
Seite 68/111
In Abhängigkeit von Größe, Form und Material des Beschickungsgutes sowie der gewählten Aufheizge-
schwindigkeit ist eventuell Betauung trotz eingeschaltetem Betauungsschutz möglich. Diese ist allerdings
gegenüber nicht eingeschaltetem Betauungsschutz vermindert.
11. Potenzialfreie Schaltausgänge über Steuerkontakte 2 bis 5
Steuerkontakte 2 bis 5 dienen zum Schalten beliebiger Geräte an potenzialfreien Ausgängen (DIN-
Buchsen (11) und (12) im seitlichen Bedienfeld). Sie sind in den Betriebsarten Handbetrieb (HAND, Kap.
8) und Programmbetrieb (AUTO, Kap. 9.2) über die Steuerkontakte 2 bis 5 programmierbar An/Aus.
Der Anschluss für Steuerkontakte 2 und 3 erfolgt über die DIN Buchse (11), der Anschluss für Steuerkon-
takte 4 und 5 über die DIN Buchse (12) im seitlichen Bedienfeld:
OUTPUT TRACK 2+3
24V/MAX.2,5A
OUTPUT TRACK 4+5
24V/MAX.2,5A
Abbildung 18: Pinbelegung der DIN Buchsen (11) links und (12) rechts
DIN-Buchse (11):
Steuerkontakt 2
Steuerkontakt 3
Pin 1: Pol
Pin 2: Schließer
Pin 4: Pol
Pin 5: Schließer
DIN-Buchse (12):
Steuerkontakt 4
Steuerkontakt 5
Pin 1: Pol
Pin 2: Schließer
Pin 4: Pol
Pin 5: Schließer
Maximale Belastbarkeit der Schaltkontakte: 24V AC/DC - 2,5A
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Lebensgefahr.
Beschädigung der Schaltkontakte und der Anschlussbuchse.
∅
Maximale Schaltlast von 24 V AC/DC, 2,5 A NICHT überschreiten.
∅
Geräte mit höherer Schaltlast NICHT anschließen.
4
5
1
2
4
5
1
2