BINDER MKF 115 Benutzerhandbuch
Seite 50

MKF+ MKFT (E3.2) 08/2014
Seite 50/111
Bereiche:
Temperatur
MKF
Einstellbereich (Bereich -50 °C bis -40 °C
nicht für Betrieb vorgesehen)
-50 °C bis +180 °C
Regelbereich ohne Feuchte
-40 ºC bis +180 ºC
Regelbereich im Klimabetrieb
+10 °C bis +95 °C
Regelbereich im Klimabetrieb mit Option
Drucklufttrockner
0 °C bis +95 °C
Temperatur
MKFT
Einstellbereich (Bereich -80 °C bis -70 °C
nicht für Betrieb vorgesehen)
-80 °C bis +180 °C
Regelbereich ohne Feuchte
-70 ºC bis +180 ºC
Regelbereich im Klimabetrieb
+10 °C bis +95 °C
Regelbereich im Klimabetrieb mit Option
Drucklufttrockner
0 °C bis +95 °C
Feuchte
Einstellbereich
0% r.F. bis 100 % r.F.
Regelbereich
10 % r.F. bis 98 % r.F.
Regelbereich mit Option Drucklufttrockner
5 % r.F. bis 98% r.F.
Mögliche Kombinationen von Temperatur- und Feuchtewerten ohne Kondensation
siehe Temperatur- und Feuchtediagramm in Kap. 14. Außerhalb des dort angegebe-
nen Regelbereichs für Temperatur und Feuchte wird das Feuchtesystem automatisch
abgeschaltet. Durch Eingabe eines Feuchtesollwertes von 0 % r.F. besteht die Mög-
lichkeit, die Feuchte komplett auszuschalten und so höhere Temperaturänderungs-
Geschwindigkeiten zu erreichen.
Regelbare Temperatur-Feuchte Kombinationen gemäß Temperatur-Feuchte Diagramm (Kap. 14).
Bei der Sollwertart „
Grenzwert“ muss der Überwachungsregler (Kap. 12.2) nach jeder Ände-
rung des Temperatursollwertes neu eingestellt werden. Sollwert des Überwachungsreglers ca.
10 °C höher als den Temperatursollwert des Reglers einstellen.
Wir empfehlen den Einsatz der Tastaturverriegelung (Option, Kap. 16.5) während des Be-
triebs.
Bei der Option Über-/Untertemperatursicherung (Kap. 12.3) überprüfen Sie zusätzlich die dort
eingegebenen Temperaturgrenzen und passen Sie sie ggf. an.
Im Festwertbetrieb (HAND) kann kein Programm gestartet werden. Sie können einen Sollwert für die
Temperatur und einen Sollwert für die Feuchte vorgeben. Beide Istwerte werden auf die Sollwerte ausge-
regelt.
Wenn Sie im Festwertbetrieb (HAND) die EXIT-Taste drücken, wechselt der Regler in die Betriebsart
Grundstellung. Die im Festwertbetrieb eingegebenen Sollwerte bleiben gespeichert.
Wird im Festwertbetrieb versehentlich die EXIT-Taste gedrückt, so wechselt der Regler in
Grundstellung. Die eingegebenen Sollwerte werden dann nicht mehr ausgeregelt.
Wir empfehlen den Einsatz der Tastaturverriegelung (Option, Kap. 16.5) während des Be-
triebs.
Zur Eingabe eines negativen Sollwertes erst den numerischen Wert und dann das negative
Vorzeichen (-) eingeben.
Bei Betrieb ohne Feuchte (Feuchteschalter (4) AUS) muss im Festwertbetrieb der Feuchte-
sollwert auf 0 % r.F. gesetzt werden, um Alarmmeldungen (bei Abweichung der Feuchte von
mehr als +/- 5% vom Sollwert) zu vermeiden.