3 parameterwert pwe, 2 prozessdatenkanal, Datenformat parameter – BECKHOFF AX2500 PROFIBUS DP communication profile Benutzerhandbuch
Seite 18: Parameterwert, Parametrieren des verstärkers, Prozessdatenkanal, Parameterwert pwe

3.1.3
Parameterwert PWE
Das Datum der PNU-Variablen steht im PWE und ist rechtsbündig abgelegt:
4-Byte Daten (Doppel-Wort)
PWE 5-8 (PWE 8 LSB)
Kommandos werden mit der Auftragskennung 3 übertragen. Kann ein Kommando nicht ausgeführt
werden, wird der Fehler mit der Antwortkennung AK = 7 gemeldet und eine Fehlernummer ausge-
geben. Die Fehlernummern sind auf Seite 17 beschrieben.
3.2
Prozessdatenkanal
Über den Prozessdatenteil des 20 Byte – Telegramms werden zyklische Daten über den PROFI-
BUS ausgetauscht. Mit jedem PROFIBUS – Zyklus wird im AX2000/2500 ein Interrupt ausgelöst,
der bewirkt, dass neue Prozessdaten ausgetauscht und verarbeitet werden. Die Bedeutung dieser
Prozessdaten ist abhängig von der eingestellten Betriebsart. Die Betriebsart wird über einen PRO-
FIBUS Parameter eingestellt (PNU 930,
ð S. 23).
Bei allen Betriebsarten wird das Datenwort 1 der Prozessdaten (PZD1) in der Richtung
Steuerung -> AX2000/2500 zur Gerätesteuerung verwendet und hat in der Richtung AX2000/2500
-> Steuerung die Funktion der Zustandsanzeige des Antriebs.
Die Bedeutung der Prozessdaten PZD2 – PZD6 ändert sich je nach eingestellter Betriebsart und
kann dem Kapitel 5.2 entnommen werden.
Achtung:
Beim Einschalten des AX2000/2500 ist immer die Betriebsart –126 eingestellt (sicherer
Zustand). Vor jedem Umschalten der Betriebsarten muss das Bit 10 des Steuerworts STW
auf 0 gesetzt werden. Die neue Betriebsart wird erst mit dem Setzen des Steuerwortbits 10
auf 1 aktiv (siehe S. 23).
18
PROFIBUS für AX2000/2500
Geräteprofil AX2000/2500
12/05
BECKHOFF