3 herstellerspezifische parameter, 1 pnu 1000: gerätekennung, 2 pnu 1001: herstellerspezifisches fehlerregister – BECKHOFF AX2500 PROFIBUS DP communication profile Benutzerhandbuch

Seite 24: Fehleregister, Gerätekennung, Herstellerspezifische parameter, Pnu 1000: gerätekennung, Pnu 1001: herstellerspezifisches fehlerregister, Beckhoff

Advertising
background image

4.2.3

Herstellerspezifische Parameter

4.2.3.1

PNU 1000: Gerätekennung

Die Gerätekennung besteht aus vier ASCII-Zeichen und hat die Buchstaben “Sxyz” zum Inhalt.
- x

steht für die Servoverstärkerfamilie

- yz

steht für die Stromstärke der Endstufe

4.2.3.2

PNU 1001: Herstellerspezifisches Fehlerregister

Die Belegung des Fehlerregisters können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Die Erklärung der
einzelnen Fehler finden Sie in der Montage- und Installationsanleitung des Servoverstärkers.

Bit

Beschreibung

0

Fehler F01:

Kühlkörpertemperatur

1

Fehler F02:

Überspannung

2

Fehler F03:

Schleppfehler

3

Fehler F04*:

Rückführung

4

Fehler F05:

Unterspannung

5

Fehler F06*:

Motortemperatur

6

Fehler F07*:

Hilfsspannung

7

Fehler F08:

Überdrehzahl

8

Fehler F09*:

EEPROM

9

Fehler F10*:

Flash-EEPROM

10

Fehler F11*:

Haltebremse

11

Fehler F12*:

Motorphase

12

Fehler F13:

Innentemperatur

13

Fehler F14*:

Endstufe

14

Fehler F15:

I²t max.

15

Fehler F16:

Netz-BTB

16

Fehler F17*:

A/D-Konverter

17

Fehler F18*:

Bremsschaltung

18

Fehler F19:

Netzphase

19

Fehler F20*:

Slotfehler

20

Fehler F21*:

Handhabungsfehler Einsteckkarte

21

Fehler F22:

Erdschluss

22

Fehler F23:

CAN-Bus aus

23

Fehler F24:

Warnung

24

Fehler F25:

Kommutierungsfehler

25

Fehler F26:

Endschalter

26

Fehler F27:

AS-Funktionalität

27-30 Fehler F28 - F31*:

reserviert

31

Fehler F32*:

Systemfehler

Nachdem die Ursache des Fehlers behoben wurde kann der Fehlerzustand durch Setzen von Bit 7
im Steuerwort gelöscht werden.
Je nach Fehler unterscheidet sich bei einem Reset die Fehlerreaktion des AX2000/2500:
Bei Fehlern, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, führt ein Setzen des Resetbits zu einem
Kaltstart des Antriebs, bei dem auch die PROFIBUS-Kommunikation zu diesem Gerät für mehrere
Sekunden unterbrochen wird. Dieser Kommunikationsabbruch muss also unter Umständen Im
SPS-Programm separat behandelt werden.
Der Reset bei den anderen Fehlermeldungen führt zu einem Warmstart, bei dem die Kommunika-
tion nicht abgebrochen wird.

Eine Beschreibung der einzelnen Fehler und Vorschläge zu deren Behebung finden Sie im Installa-
tionshandbuch.

24

PROFIBUS für AX2000/2500

Parameterkanal (PKW)

12/05

BECKHOFF

Advertising