12 schreiben eines parameters über den ascii-kanal, Schreiben eines parameters über den ascii-kanal, Anhang – BECKHOFF AX2500 PROFIBUS DP communication profile Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

6.1.12

Schreiben eines Parameters über den ASCII-Kanal

Über den ASCII-Kanal soll der KP-Wert des Stromreglers eingestellt werden.
Das Kommando lautet dann

MLGQ_0.985. Der Unterstrich steht hierbei stellvertretend für ein Leer-

zeichen. Da jedes Telegramm nur 10 Stellen für die Übertragung von ASCII-Zeichen zur Verfügung
stellt, muss der Abschluss der Zeile (“CR LF”) in einem zweiten Telegramm übertragen werden.
Voraussetzungen:

ASCII-Betriebsart ist eingeschaltet (PNU 930 = -16)
Bit 13 STW = 0 (nötigenfalls Bit 14 STW so lange toggeln, bis Bit 13 ZSW = 0)

Vorgehensweise:
1.

Daten in PZD 2..6 schreiben und Bit 12 STW invertieren

Byte 1

2

3

4

5

6

0001 0000

0000 0000

0100 1101

0100 1100

0100 0111

0101 0001

PZD1

PZD2

PZD3

STW

“M”

“L”

“G”

“Q”

Byte 7

8

9

10

11

12

0010 0000

0011 0000

0010 1110

0011 1001

0011 1000

0011 0101

PZD4

PZD5

PZD6

“_”

“0”

“.”

“9”

“8”

“5”

2.

Flankenwechsel an Bit 12 ZSW abwarten

3.

Daten in PZD 2..6 weiterschreiben und Bit 12 STW invertieren

Byte 1

2

3

4

5..12

0000 0000

0000 0000

0000 1101

0000 1010

0000 0000

PZD1

PZD2

PZD3..6

STW

“CR”

“LF”

4.

Flankenwechsel an Bit 12 ZSW abwarten

5.

Warten bis Bit 13 ZSW = 1

6.

Bit 14 STW invertieren

7.

Warten bis Bit 14 ZSW = 1

8.

Der Servoverstärker sendet ein Antworttelegramm

Byte 1

2

3

4

5

6

0110 0010

0000 0000

0100 1101

0100 1100

0100 0111

0101 0001

PZD1

PZD2

PZD3

ZSW

“M”

“L”

“G”

“Q”

Byte 7

8

9

10

11

12

0010 0000

0011 0000

0010 1110

0011 1001

0011 1000

0011 0101

PZD4

PZD5

PZD6

“_”

“0”

“.”

“9”

“8”

“5”

9.

Schritt 5 bis Schritt 8 solange wiederholen, bis in einem Antworttelegramm “EOT” gemeldet
wird.

Byte 1

2

3

4

5

6

7..12

0000 0010

0000 0000

0000 1101

0000 1010

0000 0100

0000 0000

0000 0000

PZD1

PZD2

PZD3

PZD4..6

ZSW

“CR”

“LF”

“EOT”

Anmerkung: Die oben dargestellte Folge von Antworttelegrammen ist nur eine von vielen

möglichen (bei gleichlautender Antwort des Servoverstärkers). Bedingt durch die
Übertragungsrate und interne Synchronisationsmechanismen kann es vorkommen,
dass Prozessdatenfächer leer bleiben und die Antwort dadurch segmentiert wird.
Damit ändert sich möglicherweise auch die Anzahl der Antworttelegramme.

PROFIBUS für AX2000/2500

49

BECKHOFF

12/05

Anhang

Advertising