4 lagereglerparameter, 1 pnu 1894: geschwindigkeitsmultiplikator, 2 pnu 1807: achstyp – BECKHOFF AX2500 PROFIBUS DP communication profile Benutzerhandbuch

Seite 26: 5 positionierdaten für den lagereglermodus, 1 pnu 1790: position, 2 pnu 1791: geschwindigkeit, Achstyp, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsmultiplikator, Inkrementelle position

Advertising
background image

4.2.4

Lagereglerparameter

4.2.4.1

PNU 1894: Geschwindigkeitsmultiplikator

Über diesen Parameter wird ein Multiplikator für die Geschwindigkeit Tippen/Referenzieren einge-
geben. Die Geschwindigkeit für Tippen / Referenzieren wird über PZD2 im Steuerwort beim Starten
des Tipp- / Referenzierbetriebes angegeben. Die tatsächliche Tippgeschwindigkeit wird nach fol-
gender Formel berechnet: V

(32Bit)

V

(16Bit) Geschwindigkei

Tipp, ges.

Tipp,PZD2

=

´

ts Multiplikator(16Bit)

-

Der Defaultwert ist 1.

4.2.4.2

PNU 1807: Achstyp

Über diesen Parameter wird angegeben, zu welchem Achstyp der Antrieb gehört.

Wert

AX2500

AX2000

0

Linearachse

Linearachse

1

Rundachse

Rundachse

2

Moduloachse

Moduloachse

4.2.5

Positionierdaten für den Lagereglermodus

4.2.5.1

PNU 1790: Position

Da der AX2000/2500 für alle Positioniervorgänge intern nur auf inkrementeller Basis rechnet, gibt
es für Strecken, die in SI-Einheiten angegeben werden, Einschränkungen im nutzbaren Wertebe-
reich.
Der Bereich für die inkrementelle Position umfasst die Werte von -2

31

bis (2

31

-1).

Die durch die Parameter PGEARO (PNU1803 Ind 1) und PGEARI (PNU1802 Ind 1) festgelegte
Auflösung und die Variable PRBASE bestimmen den sinnvoll nutzbaren Bereich für Positioniervor-
gänge.
Die Variable PRBASE bestimmt über die Gleichung n

2

PRBASE

=

die Anzahl der Inkremente pro

Motorumdrehung. Der Wert von PRBASE kann nur 16 oder 20 betragen.
PGEARO enthält die Anzahl der Inkremente die gefahren werden, wenn die zu fahrende Strecke
PGEARI beträgt. Die Defaultwerte für PGEARO entsprechen einer Umdrehung.
Es ergeben sich dann die Zahlen der erfassbaren Umdrehungen wie folgt:
-2048..+2047 für PRBASE=16 und -32768..+32767 für PRBASE=20
Der sinnvoll nutzbare Positionsbereich ergibt sich folgendermaßen:

-

-

2

*

PGEARI

PGEARO

...(2

1) *

PGEARI

PGEARO

31

31

für PGEARI<=PGEARO bzw.

-

-

2 ...(2

1)

31

31

für PGEARI>PGEARO

4.2.5.2

PNU 1791: Geschwindigkeit

Der nutzbare Bereich für die Geschwindigkeit wird nicht durch den zur Verfügung stehenden Daten-
bereich begrenzt. Sie wird durch die maximale fahrbare Drehzahl nmax begrenzt, die durch den
Drehzahlparameter VLIM als Enddrehzahl für den Motor vorgegeben wurde.

Die maximale Geschwindigkeit ergibt sich dann zu:

v

SI, max

max

PRBASE

n

PGEARI

PGEARO

2

=

´

´

mit n

max

in U/sek

bzw. als inkrementelle Größe zu:

v

n

2

250 s

1sek

n

4000

2

inkr. max.

max

PRBASE

max

PRBASE

=

´

´

=

´

m

mit n

max

in U/sek

26

PROFIBUS für AX2000/2500

Parameterkanal (PKW)

12/05

BECKHOFF

Advertising