5 akustische signalisierung, 1 töne erzegt bei der bedienung, Akustische signalisierung – Satel VERSA 15 user manual Benutzerhandbuch

Seite 14: Töne erzegt bei der bedienung

Advertising
background image

12

Bedienungsanleitung

SATEL

- die Taste erlaubt:

– Externscharfschalten nach Kennworteingabe (siehe: S

CHARFSCHALTEN

);

– Unscharfschalten und Alarmlöschen nach Kennworteingabe (siehe:

U

NSCHARFSCHALTEN UND

A

LARMLÖSCHEN

);

– Ausschaltung des Ausgangs (siehe: S

CHNELLE

S

TEUERUNG DER

A

USGÄNGE

);

– Auslösung des Überfallalarms (die Taste drücken und ca. 3 Sek. lang

halten).

- die Taste erlaubt:

– ins Benutzermenü zu gehen (nach Kennworteingabe);

– auf die angefangene Operation zu verzichten;

– den Ausgang auszuschalten (siehe: S

CHNELLE

S

TEUERUNG DER

A

USGÄNGE

);

– den Brandalarm auszulösen (die Taste drücken und ca. 3 Sek. lang

halten).

- die Taste ermöglicht das Externscharfschalten (siehe: S

CHARFSCHALTEN

).

- die Taste ermöglicht das Nacht-Scharfschalten (siehe: S

CHARFSCHALTEN

).

- die Taste ermöglicht das Tag-Scharfschalten (siehe: S

CHARFSCHALTEN

).

- die Taste erlaubt:

– Unscharfschalten und Alarmlöschen nach Kennworteingabe (siehe:

U

NSCHARFSCHALTEN UND

A

LARMLÖSCHEN

);

– Verzögerung der automatischen Scharfschaltung (beim Contdown zur

automatischen Scharfschaltung die Taste zweimal drücken);

– schnelles Prüfen des Bereichszustandes (die Taste drücken und ca.

3 Sek. lang halten). Die Funktion ist unzugänglich, wenn der Errichter
die Option G

RADE

2 eingeschaltet hat.

6.5 Akustische Signalisierung

6.5.1

Töne erzegt bei der Bedienung

1 kürzer Ton – bedeutet Drücken einer beliebigen Zifferntaste.

3 kürze Töne – kann Folgendes bedeuten:

– Starten der Scharfschaltung (würde für den Bereich keine Ausgangsverzögerung

programmiert, dann bedeuten 3 kürze Töne Scharfschaltung des Systems);

– Unscharfschaltung und/oder Alarmlöschung;

– Auswahl des Bereichs, der scharf- oder unscharfgeschaltet werden soll und in dem der

Alarm zu löschen ist – in diesem Fall wartet das Bedienteil auf Kennworteingabe;

– Ausschaltung des Ausgangs (siehe: S

CHNELLE

S

TEUERUNG DER

A

USGÄNGE

);

– Ausschaltung des Gongsignals am Bedienteil mit Hilfe der Taste

;

– Wechseln der Normalanzeige im LCD-Bedienteil zur Zustandsanzeige der Linien und

umgekehrt mit Hilfe der Taste

.

4 kürze und 1 langer Ton – können Folgendes bedeuten:

– Einschaltung des Ausgangs (siehe: S

CHNELLE

S

TEUERUNG DER

A

USGÄNGE

);

– Einschaltung des Gongsignals am Bedienteil mit Hilfe der Taste

.

1 langer Ton – Linien gesperrt (nur im LCD-Bedienteil beim Scharfschalten) oder

Verweigerung der Scharfschaltung (Linien im Bereich verletzt oder Störung).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: