Bedienung des alarmsystems über handsender – Satel VERSA 15 user manual Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

48

Bedienungsanleitung

SATEL

8. Bedienung des Alarmsystems über Handsender

Wenn an die Zentrale ein der Module INT-RX INT-RX-S, VERSA-MCU, ACU-100 oder
ACU-250 angeschlossen ist, dann kann der Benutzer das System mit Hilfe eines
Handsenders fernsteuern. Nach Drücken einer Handsendertaste oder einer Sequenz von
Tasten kann folgende Reaktionen auslösen:
• Scharfschalten;
• Unscharfschalten;
• Alarmlöschen;
• Überfall-, Brand- oder Notrufalarm;
• Änderung des Ausgangszustandes (einschalten/ausschalten);
• Verletzung einer Linie.
Ein einzelner Handsender erlaubt, bis zu 6 Funktionen auszuführen. Ein Benutzer kann
maximal 2 Handsender haben:

– 433 MHz Handsender – kompatibel mit den Modulen INT-RX, INT-RX-S und

VERSA-MCU;

– bidirektionaler Handsender APT-100 – kompatibel mit den ABAX-Funkbasismodulen

ACU-100 oder ACU-250.

Für jeden Handsender bestimmt man individuell, wie das System auf Drücken der Taste oder
einer Sequenz von Tasten reagieren soll, und im Falle der bidirektionalen Handsender APT-
100 definiert man auch die Regeln für Bestätigung im System, dass ein Signal vom
Handsender aus empfangen wurde. Jeder Tastendruck im Handsender APT-100 wird durch
schnelles Blinken der LEDs signalisiert. In der Zentrale wird jeder Tastendruck gemeldet. In
der Rückmeldung sendet die Zentrale einen auf die LED-Anzeige bezogenen Befehl. Je nach
Einstellungen des Handsenders und Systemzustand kann die LED 3 Sek. leuchten oder
erloschen werden. Die leuchtende LED kann Folgendes signalisieren:
• Bestätigung des Empfangs der Transmission vom Handsender aus;
• Scharfschalten eines ausgewählten Bereichs;
• Alarm im ausgewählten Bereich;
• Störung im System.

Abb. 5. Handsender APT-100. A – Nummerierung der LEDs. B – Nummerierung

der Handsendertasten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: