Satel VERSA 15 user manual Benutzerhandbuch
Seite 54

52
Bedienungsanleitung
SATEL
12. Kurze Beschreibung der Systemsteuerung über Bedienteil
Leuchten – Bereich scharf
Blinken – Countdown der Ausgangszeit
Information über Alarm oder Alarmspeicher laut eines
2 Sek. dauernden und wiederholten Schemas:
– Brandalarm,
– Einbruchalarm,
– Warnalarm,
– Sabotagealarm,
– Brandalarmspeicher,
– Einbruchalarmspeicher,
– Warnalarmspeicher,
– Sabotagealarmspeicher.
(
– LED erloschen;
– LED leuchtet)
Blinken – das System erfordert Aufmerksamkeit
des Benutzers – die Ursache der blinkenden LED
prüft man mit der Funktion 7. S
YSTEMZUSTAND
Information über Servicemodus:
Leuchten – Servicemenü in dem Bedienteil
Blinken – Servicemenü in einem anderen Bedien.
LCD-Bedienteil
LCD-Display – Anzeige des Datums und der Uhr
oder Linienzustand (
ca. 3 Sek. lang
drücken, um die angezeigten Infos umzuschalten):
b – Linie zeitweilig gesperrt,
b [blinkt] – Linie dauerhaft gesperrt,
D – lange Linienverletzung,
X – keine Linienverletzung,
! – Linie, die als erste den Alarm ausgelöst hat,
– Liniensabotage (Linie Typ 2EOL),
– Linie verletzt,
s – Sabotagespeicher (Linie Typ 2EOL),
a – Alarmspeicher,
– Linie im Normalzustand.
Einige Symbole sind im Scharfz. nicht angezeigt.
LED-Bedienteil
LED-Anzeige des Linienzustandes laut eines 2
Sek. dauernden und wiederholtem Schemas:
– Linie zeitweilig gesperrt,
– Linie dauerhaft gesperrt,
– lange Linienverletzung,
– keine Linienverletzung,
– Linie, die als erste den Alarm
ausgelöst hat,
– Liniensabotage (Linie Typ
2EOL),
– Linie verletzt,
– Sabotagespeicher (Linie Typ
2EOL),
– Alarmspeicher,
– Linie im Normalzustand.
(
– LED erloschen;
– LED leuchtet)
Einige Infos werden im Scharfzustand nicht
präsentiert.