Bedienung des alarmsystems per telefon, 1 starten der bedienung per telefon, Starten der bedienung per telefon – Satel VERSA 15 user manual Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

50

Bedienungsanleitung

SATEL

– im System eine Störung ist;
– die Handsenderbatterie schwach ist.

Wenn solch eine Situation vorkommt, müssen Sie zuerst die Ursache der verweigerten
Scharfschaltung entfernen, um das System scharfzuschalten oder das Scharfschalten
erzwingen. Erzwungenes Scharfschalten anhand eines Handsenders ist möglich, wenn
der Benutzer das LCD-Bedienteil benutzt. Nachdem die Zentrale das Scharfschalten
verweigert hat, geben Sie im LCD-Bedienteil das Kennwort ein und bestätigen Sie mit der
Taste

. Auf dem Display erscheint eine Nachricht über die Ursache der Verweigerung

der Scharfschaltung. Wenn auf dem Display „1=Ok” erscheint, betätigen Sie die Taste

,

um das Scharfschalten zu erzwingen. Nach erneutem Drücken der Handsendertaste,
welcher die Funktion der Scharfschaltung zugewiesen ist, wird das Verfahren zur
erzwungenen Scharfschaltung gestartet.

8.2 Fehlgeschlagenes Scharfschalten anhand eines Handsenders

Achtung: Die folgenden Informationen beziehen sich nicht auf die Situation, in welcher

die das System scharfschaltende Linie über eine Handsendertaste gesteuert ist.

Der Errichter kann die Zentrale so programmieren, dass auch wenn das Verfahren zur
Scharfschaltung nach Empfang eines Befehls vom Handsender aus gestartet ist, kann es
trotzdem fehlschlagen. Der Bereich wird nicht scharfgeschaltet, wenn nach dem Ablauf
der Ausgangszeitverzögerung:

– eine dem Bereich zugewiesene Linie mit eingeschalteter Option K

ONTROLLIERT BEI

S

CHARF

oder eine Alarmlinie außer Ausgangsweg verletzt ist,

– im System eine Störung ist.

Achtung: Beim erzwungenen Scharfschalten ignoriert die Zentrale alle Verletzungen und

Störungen, die beim Starten des Verfahrens zur Scharfschaltung stattfanden.

9. Bedienung des Alarmsystems per Telefon

Im Falle wenn das INT-VG Sprachmodul an die Zentrale angeschlossen ist, kann der
Benutzer mit der Berechtigung B

EDIENUNG

INT-VG das Alarmsystem per Telefon

fernbedienen. Der Errichter kann zusätzlich die Möglichkeit der Fernbedienung vom Zustand
der Bereiche abhängig machen (die Bedienung ist nur dann möglich, wenn ausgewählte
Bereiche scharf sind). Per Telefon können Sie:
• Informationen über Alarme, Störungen, Zustand von Bereichen, Linien und Ausgängen

erhalten;

• Das Makro (die vom Errichter definierte Folge von Aktionen, die von der Zentrale

durchzuführen sind) aktivieren;

• Scharf-/Unscharfschalten;
• Alarm löschen;
• Störungsspeicher löschen;
• Linie sperren / entsperren;
• einen Ausgang mit der Funktion 15. S

TEUERBAR

ein-/ausschalten.

9.1 Starten der Bedienung per Telefon

1. Die Rufnummer der Alarmzentrale wählen. Die Zentrale antwortet nach der eingestellten

Anzahl von Ruftönen oder nach zweitem Anwählen der Nummer (je nach programmierten
Einstellungen). Die Verbindungsaufnahme wird mit drei kürzen Tönen signalisiert.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: