1 programmieren des wochenplans, 2 programmieren der ausnahme, Programmieren des wochenplans – Satel VERSA 15 user manual Benutzerhandbuch
Seite 38: Programmieren der ausnahme

36
Bedienungsanleitung
SATEL
Achtung: Unabhängig vom ausgewählten Parameter wird nach Drücken der Taste
zum Schritt 2 zurückgesetzt.
6.20.1 Programmieren des Wochenplans
1. Schritt 3. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am
Montag. Programmieren Sie die Stunde und Minuten der Ein- und Ausschaltung des
Timers (soll der Timer an diesem Tag nicht benutzt werden, betätigen Sie nur die Taste
um zum nächsten Tag überzugehen). Mit Hilfe der Zifferntasten geben Sie
entsprechenden Parameter ein. Es wird nicht verlangt, die Zeit der Ein- und Ausschaltung
des Timers zu programmieren – Sie können auch nur eines von denen definieren. Soll die
Zeit der Ein- oder Ausschaltung nicht definiert werden, dann geben Sie in dem Feld
z.B die Sequenz 9999 (es reicht nur eine falsche Ziffer und die Zeit wird nicht definiert).
Im LCD-Bedienteil werden die definierten Werte angezeigt, die Taste
bewegt den
Cursor nach rechts, un die Taste
oder
nach links. Im LED-Bedienteil wird die
ganze Sequenz von 8 Ziffern eingegeben. An den LEDs werden nur 6 von den 8 Ziffern
präsentiert, deswegen wird nicht empfohlen, anhand des LED-Bedienteils zu
programmieren. Drücken Sie die Taste
, um die eingegebenen Daten zu bestätigen.
2. Schritt 4. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am
Dienstag. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
3. Schritt 5. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am
Mittwoch. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
4. Schritt 6. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am
Donnerstag. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
5. Schritt 7. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am
Freitag. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
6. Schritt 8. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am
Samstag. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
7. Schritt 9. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers am
Sonntag. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
8. Schritt 10. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers an jedem
Wochentag. Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
9. Nach Drücken der Taste
beim Schritt 10 wird zum Schritt 2 zurückgesetzt.
6.20.2 Programmieren der Ausnahme
Die Ausnahme ist eine Zeitperiode, in der der Timer zu einer anderen Zeit ein- bzw.
ausgeschaltet wird, als es im Wochenplan vorgesehen ist. Jede der 4 Ausnahmen ist auf
dieselbe Weise zu programmieren.
1. Schritt 3. Programmieren des Datums, wann die Ausnahme beginnen soll.
Programmieren Sie den Jahr (nur zwei letzte Ziffern), Monat und Tag. Die Ziffern werden
mit entsprechenden Tasten eingegeben (im LCD-Bedienteil werden die Ziffern auf dem
Display angezeigt, und im LED-Bedienteil im Binärformat an den LEDs präsentiert –
siehe: Seite 21 Tabelle 1). Drücken Sie die Taste
, um die eingegebenen Daten zu
bestätigen.
2. Schritt 4. Programmieren des Datums, wann die Ausnahme beendet werden soll.
Das Programmieren erfolgt analog zum Schritt 3.
3. Schritt 5. Programmieren der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers in der Zeit
der Ausnahme. Die Daten werden auf dieselbe Weise programmiert, wie bei der
Programmierung der Zeit der Ein- und Ausschaltung des Timers im Wochenplan.
4. Nach Drücken der Taste
beim Schritt 5 wird auf den Schritt 2 zurückgesetzt.