Warnung – Satel VERSA 15 user manual Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

WARNUNG

Um Probleme bei dem Betrieb der Alarmzentrale zu vermeiden, wird empfohlen, vor der
Inbetriebnahme die Anleitung sorgfältig zu lesen.

Eingriffe in die Konstruktion und eigenmächtige Reparaturen sind nicht erlaubt. Insbesondere
gilt dies für Änderungen der Baugruppen und -elemente. Wartung und Instandsetzung sollten
nur durch berechtigtes Fachpersonal (Errichter oder Kundendienst des Herstellers)
durchgeführt werden.

Die Zentrale arbeitet nur mit analogen Telefonanschlüssen zusammen. Der Anschluss der
Telefonschaltung unmittelbar an ein digitales Netz (z.B. ISDN) kann die Anlage beschädigen.
Bei einer Umstellung von einem analogen auf ein digitales Fernsprechnetz wird geraten,
zuerst den Errichter der Alarmanlage zu befragen.

Man sollte besonders auf häufige Belegung der durch die Zentrale benutzten Telefonleitung
und auf Störungen dieser Leitung oder der Aufschaltungsfunktion achten. Derartige
Situationen sind dem Errichter der Alarmanlage unverzüglich zu melden.

Nur ein leistungsfähiger Alarmsystem gewährleistet einen zuverlässigen Schutz, deswegen
die Firma SATEL empfehlt sein reguläres Testen.

Das Alarmsystem wird nicht dem Einbruch, Überfall oder Brand vorbeugen, aber es
garantiert, dass im Falle einer Alarmsituation Maßnahmen (Alarmmeldung mit Hilfe
akustischer oder optischer Signalisierung, Übermittlung des Alarms an entsprechende
Dienste usw.) getroffen werden, die eventuelle Schaden einschränken sollen. Dies kann
potentielle Einbrecher erschrecken.




ACHTUNG!

Das Alarmsystem ist mit einem Akkumulator ausgestattet. Verbrauchte Akkumulatoren
dürfen nicht weggeworfen werden, sondern sind vorschriftsmäßig zu entsorgen
(EU-Richtlinien 91/157/EEC und 93/86/EEC).



Die Konformitätserklärung finden Sie unter der Adresse www.satel.eu/ce


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: