4 scharfschalten ohne verzögerung, 5 scharfschalten unter zwang, Scharfschalten ohne verzögerung – Satel VERSA 15 user manual Benutzerhandbuch
Seite 17: Scharfschalten unter zwang

SATEL
VERSA
15
2. Den einzuschaltenden Scharfmodus wählen (eine der Tasten drücken:
- externscharf;
- Tag scharf;
- Nacht scharf). 3 kürze Töne signalisieren, dass das Verfahren
zur Scharfschaltung des/der ausgewählten Bereichs/Bereiche angefangen ist.
Achtung:
• Schnelles Scharfschalten erlaubt, den Scharfmodus vom Tag scharf zu Externscharf, und
vom Nacht scharf zu Externscharf zu wechseln. In jedem anderen Fall wird das im Kapitel
S
CHARFSCHALTEN IM GEWÄHLTEN
B
EREICH
beschriebene Verfahren angewendet.
• Der Errichter kann das System so konfigurieren, dass im Falle einer Linienverletzung im
Bereich oder einer Störung im System schnelles Scharfschalten nicht möglich wäre.
6.7.4
Scharfschalten ohne Verzögerung
Beim Scharfschalten ohne Verzögerung werden die normal verzögerten Linien als
Sofortlinien funktionieren (es gibt dann keine Zeit weder für Ausgang noch für Eingang).
Um das System ohne Verzögerung scharfzuschalten, die Taste, die dem bestimmten
Scharfmodus entspricht (
,
oder
) drücken und ca. 3 Sek. lang halten.
6.7.5
Scharfschalten unter Zwang
Im Falle einer zwanghaften Handlung schalten Sie das System mittels einer der oben
beschriebenen Methoden scharf, aber anstatt des normalen Kennwortes geben Sie ein für
solch einen Fall vorgesehenes ZWANG-Kennwort ein. Nach Eingabe des ZWANG-
Kennwortes wird ein stiller Alarm ausgelöst. Er wird zwar keineswegs signalisiert, aber an die
Notruf-Empfangszentrale wird der Alarmcode gesendet.
6.7.6
Informieren über gesperrte Linien vor Scharfschaltung
Der Errichter kann die Zentrale so programmieren, dass die Benutzer mit der Berechtigung
D
URCHSICHT
beim Scharfschalten mittels des LCD-Bedienteils über gesperrte Linien
informiert werden. Die Information über gesperrte Linien wird beim schnellen Scharfschalten
nicht angezeigt. Der Inhalt der angezeigten Nachricht hängt davon ab, ob der Benutzer die
Berechtigung L
INIEN ZEITWEILIG SPERREN
besitzt:
„Linien gesperrt 1=Ein 4=Block.” – die Nachricht wird angezeigt, wenn der Benutzer die
Berechtigung L
INIEN ZEITWEILIG SPERREN
hat. Der Benutzer kann:
– Die Taste
drücken, um auf das Scharfschalten zu verzichten;
– Die Taste
drücken, um das Scharfscharten fortzusetzen;
– Die Taste
drücken, um die Benutzerfunktion B
LOCKIERT
zu aktivieren (siehe:
Z
EITWEILIGE
S
PERRUNG
/E
NTSPERRUNG DER
L
INIE
).
„Linien gesperrt 1=Ein” – die Meldung wird angezeigt, wenn der Benutzer die Berechtigung
L
INIEN ZEITWEILIG SPERREN
hat. Der Benutzer kann:
– Die Taste
drücken, um auf das Scharfschalten zu verzichten;
– Die Taste
drücken, um das Scharfscharten fortzusetzen.
6.7.7
Verweigerung der Scharfschaltung und erzwungene Scharfschaltung
Der Errichter kann die Zentrale so programmieren, dass das Bedienteil mit einem langen Ton
die Verweigerung der Scharfschaltung signalisieren wird, wenn:
– im Bereich, der scharfgeschaltet werden soll, mindestens eine Linie verletzt ist, und soll
nicht verletzt sein (wenn der Errichter die Option
KONTROLLIERT BEI
S
CHARF
für die Linie
eingeschaltet hat);
– im Bereich, der scharfgeschaltet werden soll, mindestens eine Alarmlinie außer
Ausgangsweg verletzt ist;
– im System eine Störung ist.