2 töne erzeugt bei der programmierung, 3 akustische signalisierung der ereignisse, 6 kennwörter – Satel VERSA 15 user manual Benutzerhandbuch

Seite 15: Töne erzeugt bei der programmierung, Akustische signalisierung der ereignisse, Kennwörter

Advertising
background image

SATEL

VERSA

13

2 lange Töne – eine der Tasten

,

,

,

oder

wurde betätigt, aber

weder ein Kenwortkt noch ein Bereich früher ausgewählt, bzw. das Kennwort ist
unbekannt.

3 lange Töne – Verweigerung der Befehlausführung (Benutzer hat keien Berechtigung oder

die Funktion ist unzugänglich).

6.5.2

Töne erzeugt bei der Programmierung

1 kürzer Ton – bedeutet Drücken beliebiger Zifferntaste.

2 kürze Töne – Aktivierung des Benutzermenüs, Untermenüs, Abruf einer Funktion,

Übergang zum nächsten Programmierschritt.

3 kürze Töne – Verlassen einer Servicefunktion nach Drücken der Taste

.

4 kürze und 1 langer Ton – Beendigung einer Benutzerfunktion nach Drücken der Taste

oder Beendigung des Servicemodus.

2 lange Töne – Verlassen der Funktion nach Drücken der Taste

oder Funktion

unzugänglich.

6.5.3

Akustische Signalisierung der Ereignisse

5 kürze Töne – Linienverletzung.

1 langer Ton alle 3 Sek., danach eine Serie von kürzen 10 Sek. dauernden Tönen und 1

langer Ton – Countdown zur Ausgangszeitverzögerung (ist die Zeit kürzer als
10 Sekunden, dann wird nur die Schlusssequenz der kürzen Tönen erzeugt).

Eine Sequenz von 7 immer kürzeren Tönen wederholt alle paar Sek. – Countdown zur

automatischen Scharfschaltung.

2 kürze Töne je Sek. – Countdown für Eingangsverzögerung.

2 kürze Töne alle 3 Sek. – Signalisierung einer neuen Störung.

1 kurzer Ton alle halbe Sek. – Warnalarm.

Ununterbrochener Ton – Alarm.

Langer Ton je Sek. – Brandalarm.

Achtung:
Nur die vom Errichter ausgewählten Erreignisse werden signalisiert.

Alarme werden nur während der vom Errichter programmierten A

LARMDAUER AN

B

EDIENTEILEN

signalisiert.

Wenn der Errichter die Option G

RADE

2

eingeschaltet hat, dann signalisiert das Bedienteil

akustisch weder neue Störungen noch Alarme.

6.6 Kennwörter

Die Bedienung der Zentrale vom Bedienteil aus ist nach der Eingabe des Kennwortes
möglich (nur einige Funktionen können ohne Kennworteingabe abgerufen werden).
Werkseitig sind in der Zentrale folgende Kennwörter eingestellt:

Kennwort des Benutzers 30: 1111

Sarvicekennwort: 12345

Die voreingestellten Kennwörter ermöglichen die Zuweisung von individuellen Kennwörtern
den Personen, die das Alarmsystem benutzen (siehe: Kapitel B

ENUTZER

S. 23). Aus

Sicherheitsgründen sollen nicht mehrere Personen dasselbe Kennwort verwenden.
Die Zentrale kann 4- bis 8-stellige Kennwörter bedienen, jedoch der Errichter kann die
maximale Länge des Kennwortes bestimmen.

Achtung: Die voreingestellten Kennwörter sollen möglichst am schnellsten geändert werden

(siehe: Kapitel Ä

NDERUNG EIGENES

K

ENNWORTES

S. 23).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: