26 fräszyklen, Übersicht fräszyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-02 DIN Programming Benutzerhandbuch

Seite 334

Advertising
background image

334

DIN-Programmierung

4.26 F

räszyklen

4.26 Fräszyklen

Übersicht Fräszyklen

G791 Lineare Nut auf der Stirnfläche. Position und Länge der Nut
werden direkt im Zyklus definiert; Nutbreite=Fräserdurchmesser:
Seite 335

G792 Lineare Nut auf der Mantelfläche. Position und Länge der Nut
werden direkt im Zyklus definiert; Nutbreite=Fräserdurchmesser:
Seite 336

G793 Kontur- und Figurfräszyklus auf der Stirnfläche. Die
Konturbeschreibung erfolgt direkt nach dem Zyklus, abgeschlossen
mit G80 (Kompatibilitätszyklus MANUALplus 4110): Seite 337

G794 Kontur- und Figurfräszyklus auf der Mantelfläche. Die
Konturbeschreibung erfolgt direkt nach dem Zyklus, abgeschlossen
mit G80 (Kompatibilitätszyklus MANUALplus 4110): Seite 339

G797 Stirnfräsen. Fräst Figuren (Kreis, n-Eck, Einzelflächen,
Konturen) als Insel auf die Stirnfläche: Seite 341

G798 Wendelnutfräsen. Fräst eine Wendelnut auf die Mantelfläche;
Nutbreite = Fräserdurchmesser: Seite 343

G840 Konturfräsen. Fräst ICP-Konturen und Figuren. Bei
geschlossenen Konturen wird innen, außen oder auf der Kontur und
bei offenen Konturen links, rechts oder auf der Kontur gefräst. G840
wird auf der Stirn- und Mantelfläche verwendet: Seite 344

G845 Taschenfräsen schruppen. Räumt geschlossene ICP-
Konturen und Figuren auf der Stirn- und Mantelfläche aus: Seite 354

G846 Taschenfräsen schlichten. Schlichtet geschlossene ICP-
Konturen und Figuren auf der Stirn- und Mantelfläche: Seite 360

Konturdefinitionen im Bearbeitungsteil (Figuren)

Stirnfläche

G301 Lineare Nut: Seite 224

G302/G303 Zirkulare Nut: Seite 224

G304 Vollkreis: Seite 225

G305 Rechteck: Seite 225

G307 Vieleck: Seite 226

Mantelfläche

G311 Lineare Nut: Seite 232

G312/G313 Zirkulare Nut: Seite 232

G314 Vollkreis: Seite 233

G315 Rechteck: Seite 233

G317 Vieleck: Seite 234

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: