Werkzeugeinträge bearbeiten, Multi-werkzeuge, 4 w e rk z e ugpr ogr a mmier ung – HEIDENHAIN SW 54843x-02 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 53

HEIDENHAIN MANUALplus 620, CNC PILOT 640
53
1
.4 W
e
rk
z
e
ugpr
ogr
a
mmier
ung
Werkzeugeinträge bearbeiten
Sie rufen für jeden Eintrag des Abschnitts REVOLVER die Dialogbox
„Werkzeug“ auf, tragen die Identnummer ein oder übernehmen die
Identnummer aus der Werkzeug-Datenbank.
Neuer Werkzeugeintrag
Cursor positionieren und Ins-Taste drücken. Der
Editor öffnet die Dialogbox „Werkzeug“.
Identnummer des Werkzeugs eintragen.
Werkzeug-Datenbank öffnen.
Cursor auf das zu übernehmende Werkzeug positionieren.
Identnummer des Werkzeugs übernehmen.
Werkzeugdaten ändern
Cursor auf den zu ändernden Eintrag positionieren und RETURN
drücken.
Dialogbox „Werkzeug“ editieren
Multi-Werkzeuge
Ein Werkzeug mit mehreren Referenzpunkten oder mehreren
Schneiden wird als Multi-Werkzeug bezeichnet. Beim T-Aufruf folgt
der T-Nummer ein „.S“, um die Schneide zu kennzeichnen.
T-Nummer.S (S=0..9)
S=0 bezeichnet die Hauptschneide. Diese braucht nicht programmiert
werden.
Beispiele:
„T3“ oder „T3.0“: Schwenkposition 3; Hauptschneide
„T12.2“: Schwenkposition 12; Schneide 2
Parameter der Dialogbox „Werkzeug“
T-Nummer
Position auf dem
Werkzeugträger
Identnummer
Identnummer (Referenz zur
Datenbank)
Austausch-WKZ
Identnummer des Werkzeugs,
das bei Verschleiß des
Vorgänger-Werkzeugs
verwendet wird.
Austausch-Strate-
gie
0: komplettes Werkzeug
1: Nebenschneide oder
beliebig