26 f räszyklen – HEIDENHAIN SW 54843x-02 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 342

342
DIN-Programmierung
4.26 F
räszyklen
Programmierhinweise:
Der Zyklus berechnet die Frästiefe aus „ZS“ und „ZE“ – unter
Berücksichtigung der Aufmaße.
Flächen und Figuren, die Sie mit G797 (Q>0) definieren, liegen
symmetrisch zum Zentrum. Eine im nachfolgenden Befehl definierte
Figur kann außerhalb des Zentrums liegen.
Dem „G797 Q0 ..“ folgt:
die zu fräsende Figur mit:
Konturdefinition der Figur (G301..G307) – Siehe „Stirn-/
Rückseitenkonturen” auf Seite 221.
Abschluss der Fräskontur (G80)
die freie Kontur mit:
Anfangspunkt der Fräskontur (G100)
Fräskontur (G101, G102, G103)
Abschluss der Fräskontur (G80)
Beispiel: G797
%797.nc
[G797]
N1 T9 G197 S1200 G195 F0.2 M104
N2 M14
N3 G110 C0
N4 G0 X100 Z2
N5 G797 X100 Z0 ZE-5 B50 R2 A0 Q4 P2 U0.5
N6 G100 Z2
N7 M15
ENDE
Beispiel: G797 / G304
%304_G305.nc
[G304]
N1 T7 G197 S1200 G195 F0.2 M104
N2 M14
N3 G110 C0
N4 G0 X100 Z2
N5 G797 X100 ZS0 ZE-5 Q0 P2 F0.15
N6 G304 XK20 YK5 R20
N7 G80
N4 G0 X100 Z2
N5 G797 X100 ZS0 ZE-5 Q0 P2 F0.15
N6 G305 XK20 YK5 R6 B30 K45 A20
N7 G80
N8 M15
ENDE
Parameter
O
Schruppen/Schlichten
0: Schruppen. Auf jeder Zustellebene wird die gesamte
Fläche bearbeitet.
1: Schlichten. Bei der letzten Zustellung wird die Fläche
bearbeitet. Bei allen vorherigen Zustellungen wird nur die
Kontur bearbeitet.
J
Fräsrichtung. Definiert bei Mehrkanten ohne Fase/Verrundung,
ob uni- oder bidirektional gefräst wird (siehe Bild).
0: unidirektional
1: bidirektional