Pneumatik grundmodule, Allgemeine beschreibung – Burkert Type 8640 Benutzerhandbuch
Seite 106

106
PneumatikGrundmodule
21.
PNEUMATIK GRUNDMODULE
21.1. Allgemeine Beschreibung
Am Pneumatik-Grundmodul befinden sich die Arbeitsanschlüsse für nachfolgende Anwendungen. Durch Verrasten
lassen sich mehrere Grundmodule aneinanderreihen. Die Abdichtung nach außen bleibt dabei erhalten. Durch
Verwendung eines Schotts lässt sich der P-Anschluss abdichten. So kann in einem Ventilblock mit verschiedenen
Arbeitsdrücken gefahren werden.
Varianten
Die Variantenausführungen unterscheiden sich durch Anreihmaß, Anzahl der Ventilplätze, Anschlussbild der Ventile,
Ausführung der Arbeitsanschlüsse und optionale Verwendung von Rückschlagventilen. Es sind nicht alle denkbaren
Varianten realisiert.
3
1
5
RS in R/3
P-Absperrung
RS in S/5
Bild 76:
Beispiel eines Pneumatik-Grundmoduls (Typ MP11 / 2-fach)
Anreihmaß
Größere Ventile benötigen auch eine breitere Bauweise der Grundmodule. So wird ein höherer Durchfluss realisiert.
Derzeit gibt es folgende Anreihmaße:
Varianten
Anreihmaß
mm
2-fach
mono
2-fach
2 x mono
2-fach
bistabil
3-fach
mono
4-fach
mono
8-fach
mono
8-fach
2 x mono
MP11
11
X*
X*
X
-
-
X*
X*
MP12
16,5
X
-
X
X
X
-
-
* Auch mit P-Absperrung verfügbar
Anzahl der Ventilplätze je Modul
Durch die Optimierung nach geringer Granularität, Kostenersparnis, Aufbau von Ventilscheiben und Auslastung der
Elektronik sind Module mit einer unterschiedlichen Zahl von Ventilplätzen sinnvoll.
Ausführung der Arbeitsanschlüsse
Ob schnelle Steckanschlüsse oder Gewinde – als Kunde entscheiden Sie, welche Variante für Sie die optimale
Ausführung ist.
Typ 8640
deutsch