Burkert Type 8640 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
KonfigurationundParametrierung
PROFIBUSDP
Beispiel 4 - Ventilinsel mit 16 Ventilen (Ausgänge) und 32 Rückmeldern (Eingänge) jede zweite Rück-
meldung wird nicht berücksichtigt
• PROFIBUS-DP Adresse 7
• Die Ventile 1-8 belegen im Prozessabbild „Ausgänge“ (PAA) Byte 17
• Die Ventile 9-16 belegen im Prozessabbild „Ausgänge“ (PAA) Byte 10
• Die Rückmelder 1, 3, 5, ... 15 belegen im Prozessabbild „Eingänge“ (PAE) Byte 18
• Die Rückmelder 17, 19, ... 31 belegen im Prozessabbild „Eingänge“ (PAE) Byte 21
• Modus: Halbierte Eingänge
• Eingangsfilter aktiv
DIP-Schalter
1
2
3
4
5
6
7
8
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
Anwenderparameter Byte 11 User_Prm_Data 74 hex
Konfiguration:
Byte Nr. (Steckplatz)
1 (0)
2 (1)
3 (2)
4 (3)
Kennung in Hex (Dez)
10 (016)
10 (016)
20 (032)
20 (032)
Prozessabbild Ausgang (PAA)
17
10
Prozessabbild Eingang (PAE)
18
21
Zuordnung der Ein- und Ausgänge zum Prozessabbild der Steuerung
Prozessabbild
Prozessabbild
Eingänge (PAE)
Ausgänge (PPA)
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
Bild 17:
Zuordnung der Ein- und Ausgänge zum Prozessabbild der Steuerung
Typ 8640
deutsch