Konfiguration der prozessdaten – Burkert Type 8640 Benutzerhandbuch
Seite 93

93
KonfigurationundParametrierung
EtherNet/IP
17.4. Konfiguration der Prozessdaten
Übertragung von Prozessdaten über eine I/O-Verbindung
Zur Auswahl stehen ein statisches Input- und ein statisches Output-Assembly. Darin sind ausgewählte Attribute
in einem Objekt zusammengefasst, um als Prozessdaten gemeinsam übertragen werden zu können.
Zugriff auf Prozessdaten kann zyklisch oder azyklisch erfolgen:
Zyklischer Zugriff
In den Verbindungsvarianten „Polled I/O“ und „Bitstrobed I/O“ mit „Change of state“ (bei Änderung der
Eingangswerte).
Azyklischer Zugriff
Über „Explicit Messages“. Der Zugriffspfad für den azyklischen Zugriff ist:
class 4
instance „X“ (X siehe in folgender Tabelle)
attribute 3
Mit dem Dienst
Get_Attribute-Single kann azyklisch lesend auf die Eingangdaten und
mit dem Dienst
Set_ Attribute_Single azyklisch schreibend auf die Ausgangsdaten zugegriffen werden.
4 - Datenbyte für Eingänge (Sensoren bzw. Initiatoren)
3 - Datenbyte für Ausgänge (Aktoren bzw. Ventile)
Übersicht Assembly
Insel
Objekt
Class Instance Attribute Zugriff
Länge
Byte
Bereich
Default
Hauptinsel
Assembly
4
100
3
Set
3
0 ... 0 x FF je Byte
3 Byte
Ausgänge
(Ventile)
Hauptinsel
Assembly
4
101
3
Get
4
0 ... 0 x FF je Byte
4 Byte
Eingänge
RIO 1
Assembly
4
102
3
Set
3
0 ... 0 x FF je Byte
3 Byte
Ausgänge
(Ventile)
RIO 1
Assembly
4
103
3
Get
4
0 ... 0 x FF je Byte
4 Byte
Eingänge
. . .
RIO 8
Assembly
4
116
3
Set
3
0 ... 0 x FF je Byte
3 Byte
Ausgänge
(Ventile)
RIO 8
Assembly
4
117
3
Get
4
0 ... 0 x FF je Byte
4 Byte
Eingänge
Typ 8640
deutsch