Fault action und fault value, Webserver, Fault action und fault value 15.6. webserver – Burkert Type 8640 Benutzerhandbuch
Seite 83

83
FeldbusmodulePROFINETIO,
EtherNet/IP,MODBUSTCP
15.5. Fault Action und Fault Value
Mit Hilfe dieser Einstellungen wird definiert, welchen Zustand die Ventile im Fehlerfall (Busunterbrechung) ein-
nehmen sollen. Die Werte müssen als Dezimalzahl jeweils für 8er-Gruppen (byteweise) eingegeben werden.
15.5.1. Fault Action
Für Fault Action bedeutet dabei eine
0: Der Ausgang nimmt im Fehlerfall den bei Fault Value definierten Wert ein.
1: Der Ausgang behält im Fehlerfall seinen aktuellen Zustand bei.
Beispiele
Ventile 1–4 sollen Fault Value einnehmen, Ventile 5–8 sollen den aktuellen Zustand behalten:
Binär: 1 1 1 1 0 0 0 0 => Dezimal: 240
Ventile 1,3,5,7 sollen Fault Value einnehmen, Ventile 2,4,6,8 sollen den aktuellen Zustand behalten:
Binär : 1 0 1 0 1 0 1 0 => Dezimal: 170
15.5.2. Fault Value
Für Fault Value bedeutet dabei eine
0: Der Ausgang wird im Fehlerfall nicht angesteuert.
1: Der Ausgang wird im Fehlerfall angesteuert.
Beispiel
Ventile 1, 3, 5, 7 sollen angesteuert werden, Ventile 2, 4, 6, 8 sollen nicht angesteuert werden:
Binär: 0 1 0 1 0 1 0 1 => Dezimal: 85
15.6. Webserver
Bevor der EtherNet-Slave 8640 in das EtherNet-Netz eingebunden werden kann, muss dieser über einen Web-
server konfiguriert werden. Dazu muss zuerst die Netzwerkkarte des PCs, der dazu verwendet werden soll, konfi-
guriert werden.
15.6.1. Konfiguration der PC-Netzwerkkarte
→
Für die Netzwerkkarte des PCs die Einstellung der IP-Adresse vornehmen.
IP-Adresse: 192.168.0.xxx
Für xxx beliebigen Zahlenwert außer 100 eintragen
(100 belegt durch IP-Adresse der EtherNet-Slaves im Auslieferzustand).
→
PC mit einem Netzwerkkabel mit EtherNet-Slave verbinden.
Typ 8640
deutsch