Einstellung der dip-schalter – Burkert Type 8640 Benutzerhandbuch
Seite 55

55
FELDBUS-ModulDeviceNet
11.2.2. Feldbusanschluss IP54
Für den Feldbusanschluss wird die von DeviceNet spezifizierte 5-polige Micro-Style-Steckverbindung M12
(Stecker) mit folgender Anschlussbelegung eingesetzt.
Pin Nr.
Signalname
1
Drain (Schirm)
2
nicht belegt
3
GND
4
CAN HIGH
5
CAN LOW
Die Bustreiber werden intern über eine von der Versorgungsspannung galvanisch getrennte Spannung versorgt.
Aus diesem Grund muss über Pin 2 und 3 keine separate Spannung aus dem Bus zur Verfügung gestellt werden.
Zubehör
DeviceNet, konfektionierbarer Steckverbinder M12,
5-polig, Kupplung gerade
Id.-Nr. 917 116
DeviceNet, konfektionierbarer Steckverbinder M12,
5-polig, Stecker gerade
Id.-Nr. 902 627
Spannungsversorgung, konfektionierbarer Steckver-
binder M12, 4-polig, Kupplung gerade
Id.-Nr. 902 552
Abschlusswiderstand, M12 Stecker, 5-polig
Id.-Nr. 902 628
Y-Stück, M12, 5-polig
Id.-Nr. 788 643
11.2.3. Abschlussbeschaltung IP54
Bei der Installation eines DeviceNet-Systems ist auf die korrekte Abschlussbeschaltung der Datenleitungen zu
achten. Die Beschaltung verhindert die Entstehung von Störungen durch Signalreflexionen auf den Datenleitungen.
Die Hauptleitung ist dazu an beiden Enden mit Widerständen von je 120 Ω und 1/4 W Verlustleistung abzuschließen.
11.3. Einstellung der DIP-Schalter
Über DIP-Schalter nehmen Sie Einstellungen am Feldbusmodul vor.
HINWEIS!
Eine Änderung der Schalterstellung wird erst nach einem Neustart des Feldbusmoduls aktiv. Die DIP-Schalter
mit einem Schraubenzieher durch die Folie einstellen (die Folie ist sehr widerstandsfähig).
„ON“ - Stellung = DIP Schalter nach rechts
1
(oben)
2
3
4
5
6
7
8
(unten)
Adresse des Feldbusmoduls
Baudrate
Typ 8640
deutsch