Einstellung der dip-schalter – Burkert Type 8640 Benutzerhandbuch
Seite 65

65
FELDBUS-ModulCANopen
13.2.3. Abschlussbeschaltung IP54
Bei der Installation eines CANopen-Systems ist auf die korrekte Abschlussbeschaltung der Datenleitungen zu achten.
Die Beschaltung verhindert die Entstehung von Störungen durch Signalreflexionen auf den Datenleitungen. Die
Hauptleitung ist dazu an beiden Enden mit Widerständen von je 120 Ω und 1/4 W Verlustleistung abzuschließen.
13.3. Einstellung der DIP-Schalter
Über DIP-Schalter nehmen Sie Einstellungen am Feldbusmodul vor.
HINWEIS!
Eine Änderung der Schalterstellung wird erst nach einem Neustart des Feldbusmoduls aktiv. Die DIP-Schalter
mit einem Schraubenzieher durch die Folie einstellen (die Folie ist sehr widerstandsfähig).
„ON“ - Stellung = DIP Schalter nach rechts
1
(oben)
2
3
4
5
6
7
8
(unten)
Adresse des Feldbusmoduls
Baudrate
13.3.1. Adresse des Feldbusmoduls: DIP-Schalter 1 bis 6
Die Adresse des Feldbusmoduls kann am DIP-Schalter 1 ... 6 im Bereich 0 ... 63 eingestellt werden.
Wird eine Adresse zwischen 63 und 127 benötigt, kann diese über das Objekt Index 3000 / Subindex 0 einge-
stellt werden. Die Adresse wird dabei auf einem Eeprom nichtflüchtig abgelegt und wird aktiv, wenn:
• Alle DIP-Schalter von 1 bis 6 auf „ON“ (Adresse 63) eingestellt sind.
• Ein Neustart durchgeführt wird.
DIP 1
DIP 2
DIP 3
DIP 4
DIP 5
DIP 6
Adresse
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
1
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
2
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
3
...
ON
ON
ON
ON
ON
ON
63
Die Baudrate kann am DIP-Schalter 7 und 8 eingestellt werden:
DIP 7
DIP 8
Baudrate
OFF
OFF
20 kB
ON
OFF
125 KBaud
OFF
ON
250 KBaud
ON
ON
500 KBaud
Typ 8640
deutsch